Bereits Jahrhunderte vor Einrichtung der EU wurde der verbindende Europäische Gedanke auf besondere Weise im Ost- und Nordseeraum im Rahmen des Hansebundes gelebt. Die Handelssprache war Niederdeutsch. Noch immer sind diese Einflüsse deutlich erkennbar. Das […]
Mehr lesen über "Wi söökt Di för en Projektarbeit!"Doktorhoot för Jan-Bernd Müller
Seit 2019 ist Jan-Bernd Müller wissenschaftlicher Mitarbeiter im Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN). Als plattdeutscher Muttersprachler von Haus aus, bereichert der gebürtige Emsländer das LzN mit seinem Wissen aus dem Bereich Pflege. Das fällt ihm leicht […]
Mehr lesen über "Doktorhoot för Jan-Bernd Müller"En Stiften – ok för Platt!
Moin! Wi sünd de Stiften vun de Sporkass HolsteenText: Pressemitteilung (pn) De Stiften vun de Sporkass Holsteen sorgt dorför, dat Kultur un Bildung, Sport un Sozialarbeid Stütt kriggt. En Deel vun dat, wat de Sporkass […]
Mehr lesen über "En Stiften – ok för Platt!"Werner Junge geiht vun Bord!
Över en feinen Kolleeg vun Christianne Nölting 40 Johr lang weer Werner Junge Redakteur bi´n NDR. Nu töövt de Ruhestand op em – oder warrt dat doch de Unhuhestand? Dat weer blots en korten Mail […]
Mehr lesen über "Werner Junge geiht vun Bord!"„Vertell doch mal“ startet – Ina Müller ist Botschafterin
Pressemeldung des NDR, Foto: Ina Müller, Freigabe durch NDR Stand: 15.01.2021 05:00 Uhr Es sind wirklich besondere Zeiten und alles ist anders. „Allens anners“ ist deshalb das Thema der 33. Ausgabe des plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell […]
Mehr lesen über "„Vertell doch mal“ startet – Ina Müller ist Botschafterin"Niederdeutsche Bühnen setzen mit Optimismus auf baldigen Neustart
Pressetext des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und BremenDas Foto zeigt Herwig Dust Zu einer Onlinekonferenz trafen sich die Bühnen – und Theaterleitungen desNiederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen (NBB) am 23. Januar 2021, umdie in 2020 wegen […]
Mehr lesen über "Niederdeutsche Bühnen setzen mit Optimismus auf baldigen Neustart"Dat du mien Leefsten büst
Dat Leed is woll dat bekannste Leed op Platt – en echten Klassiker. Keeneen weet, wo oolt dat Leed is. Karl Müllenhoff hett den Text to´n eersten Mal rutbröcht. Dat weer 1845. Hier kannst Du […]
Mehr lesen über "Dat du mien Leefsten büst"Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache
Niederdeutsch in Schleswig-Holstein (PM) Die einzigartige sprachliche Vielfalt Schleswig-Holsteins soll in Zukunft noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das ist ein Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (17. November) verabschiedet hat. „Die […]
Mehr lesen über "Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache"Op en Tass Kaff mit Ansgar Langhorst
Ansgar Langhorst is bi Radio Bremen Moderator un ok de Plattdüütschbeopdrogte. Wat deit man, wenn so en Mann direktemang ut en Sendung op Besöök kümmt? Klor! Man froogt den Utfroger eerstmal düchtig ut! LzN: Wat […]
Mehr lesen über "Op en Tass Kaff mit Ansgar Langhorst"Kinofilm: Boot un Dood
NEUSTART DES FILMS – Ein Beitrag von Günter Ihmels am 10.09. im Bremer Kino „City 46„. Der plattdeutsche Krimi Boot un Dood is afdreiht … ist abgedreht … in zweierlei Hinsicht:die Dreharbeiten sind beendet, jetzt […]
Mehr lesen über "Kinofilm: Boot un Dood"