Siet hüüt is „Mosaik“, de Song, de bi den Songwriting-Workshop „Platt Tosamen“ rutsuert is, op all Streaming-Plattfooms antohören. Hier köönt ji den Songtext nalesen un dat Video ankieken. Mitmaakt bi dat Leed hebbt Dion Bouwes, […]
Mehr lesen über "Platt Tosamen: Mosaik – Songtext un Video"Deutsch-niederländisches Musikprojekt op Platt: Song „Mosaik“ ab Freitag auf allen Streamingplattformen verfügbar
Im November vergangenen Jahres veranstaltete das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) in Bremen ein besonderes Musikprojekt, das Musiker*innen aus Deutschland und den Niederlanden grenzüberschreitend zusammenbrachte. Ein Wochenende lang arbeiteten die sieben Teilnehmer*innen in den Aufnahmeräumen des […]
Mehr lesen über "Deutsch-niederländisches Musikprojekt op Platt: Song „Mosaik“ ab Freitag auf allen Streamingplattformen verfügbar"„Poems op Platt“ in’t Lännerzentrum
An’n Sünndag, 13. April, hett dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch sien Döör apenmaakt för en besünnere literoorsche Premiere: Fiev plattdüütsche Schrieverslüüd präsenteren ünner den Titel „Poems op Platt“ de Resultaten vun en Schrievprojekt, an dat se […]
Mehr lesen über "„Poems op Platt“ in’t Lännerzentrum"„Poems op Platt“ – Lesung mit junger plattdeutscher Lyrik in Bremen
Bremen, 7.4.2025. Am 13. April öffnet das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) in Bremen seine Türen für eine Lesung plattdeutscher Nachwuchsautor*innen. Fünf Schrieverslüüd präsentieren Gedichte von großer inhaltlicher und formaler Vielfalt – von Slamtexten bis zu […]
Mehr lesen über "„Poems op Platt“ – Lesung mit junger plattdeutscher Lyrik in Bremen"Poems op Platt – Lesen an’n 13. April
An’n 13. April finnt in de Rüüms vun’t Lännerzentrum för Nedderdüütsch (LzN) in Bremen en Lesen vun fiev plattdüütsche Nawassschrieverslüüd statt. De fief präsenteert Gedichten vun grote inholdliche un formale Veelfolt. Mire Buthmann, Gesche Gloystein, […]
Mehr lesen über "Poems op Platt – Lesen an’n 13. April"Plattbeats – Abwechslungsreiches Finale mit Überraschungen
24.11.2024. Das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) richtete den 6. Plattdeutschen Songcontest „Plattbeats“ aus. Elf Bands und Solokünstler:innen aus ganz Norddeutschland traten am 23. November im Finale im Bremer Zentrum für Kunst an. Am Ende wurde […]
Mehr lesen über "Plattbeats – Abwechslungsreiches Finale mit Überraschungen"Dat Hamborger Couplet
Dat Hamborger Couplet – Wie hat sich regionales Liedgut verbreitet als es noch wenige Radios und keine Fernseher gab? Wer waren die regionalen „Stars“ der 20er und 30er Jahre in Hamburg?
Mehr lesen über "Dat Hamborger Couplet"Lütt Matten
Schreven is dat Gedicht vun Klaus Groth. En lütt Haas, de alleen danzen mutt. Man denn kummt de Voss üm de Eck un verspiest Lütt Matten an’t Enn. Oder doch nich? Denk di en anner […]
Mehr lesen über "Lütt Matten"Mien Jehann
Na en Gedicht vun Klaus Groth, dat in sien Book „Quickborn“ to finnen is. „Mien Jehann“ is en plattdüütschen Klassiker worrn, de ok vun en Barg anner Küsntler sungen is. Höör geern to! Ik wull, […]
Mehr lesen über "Mien Jehann"Över de stillen Straten
Na en Gedicht vun Theodor Storm. De Dichtersmann is 1817 in Husum op de Welt kamen un 1888 in Hanerau-Hademarschen storven. Blangen sien Gedichten is he mit sien Novell vun den Schimmelrieder bekannt worden. Höör […]
Mehr lesen über "Över de stillen Straten"