Autorenwettbewerb „Große Freiheit Schreiben“ des Ohnsorg-Theaters startet PM Unter der Schirmherrschaft von Platt-Snacker Yared Dibaba möchte das Ohnsorg-Theater Autorinnen und Autoren ein Forum für originelle, zeitgemäße und unterhaltsame Theaterstücke aus dem Norden bieten, die es […]
Mehr lesen über "Auf der Suche nach neuer Dramatik op Platt!"Funklock stoppen! För en plattdüütsch Radio.
Spreker vun „lesser used languages“ in uns Naverlänner warrt vun en egen Radiokanaal in ehr egen Spraak ünnerholen, informeert un billt. De Plattdüütschen in Düütschland nich. Op düt Lock wiest nu de Sleswig-Holsteensche Heimatbund hen […]
Mehr lesen über "Funklock stoppen! För en plattdüütsch Radio."Erklärfilme zur Europäischen Sprachencharta
Neuigkeiten aus dem Niederdeutschsekretariatund vom Bundesraat för Nedderdüütsch Die Regionalsprache Niederdeutsch ist seit 1999 über die Europäische Sprachencharta als bedrohter Teil des europäischen Kulturerbes geschützt. Dieses völkerrechtliche Abkommen ist für den Erhalt der Sprache auf […]
Mehr lesen über "Erklärfilme zur Europäischen Sprachencharta"Digitales Kulturangebot auf Plattdeutsch im Landkreis Harburg
(PM) Ehestorf. Eine Online-Bühne für das Plattdeutsche initiiert Rike Henties, Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, mit Künstlern und Akteuren aus der Region: Ab Samstag, 28. November, ab 15 Uhr, sehen Interessierte auf www.streammax.de ein plattdeutsches Programm […]
Mehr lesen über "Digitales Kulturangebot auf Plattdeutsch im Landkreis Harburg"„Äsop op Platt“ – Der klingende Sprachatlas jetzt online
Ein im Frühjahr 2020 begonnenes Projekt der Niederdeutschen Abteilung an der CAU Kiel ist jetzt abgeschlossen – der klingende Sprachatlas „Äsop op Platt“ ist ab sofort unter folgendem Link zugänglich: https://atlas.limsi.fr/?tab=SH Diese schleswig-holsteinische Dialektdokumentation ist […]
Mehr lesen über "„Äsop op Platt“ – Der klingende Sprachatlas jetzt online"PLATO – plattdeutsches Tonarchiv freigeschaltet
Die vielfältige Welt des Plattdeutschen – Das Institut für niederdeutsche Sprache schaltet Projekthomepage frei. (PM) Das Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen hat am 11.11.2020 eine begleitende Homepage zu seinem Leuchtturmprojekt PLATO freigeschaltet. „Dies ist […]
Mehr lesen über "PLATO – plattdeutsches Tonarchiv freigeschaltet"Neues aus Mecklenburg-Vorpommern
Johanna Bojarra ist neue Delegierte im Bundesraat för Nedderdüütsch für Mecklenburg-Vorpommern Johanna Bojarra stellte sich auf der Jahresmitgliederversammlung des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern am 10. Oktober 2020 im Thünengut Tellow als neue Delegierte in den Bundesraat för […]
Mehr lesen über "Neues aus Mecklenburg-Vorpommern"Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt
Frau Dr. Doreen Brandt ist zur Juniorprofessorin für Niederdeutsche Literatur an der Universität Oldenburg ernannt worden und wird dort am 16. Oktober ihren Dienst antreten. Die Denomination der Professur lautet „Niederdeutsche Literatur in historischer und […]
Mehr lesen über "Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt"Erzähl doch mal! Die lebendige Weltbibliothek
Am Samstag, den 26. September 2020, laden wir Dich zu der Veranstaltung „Erzähl doch mal“ ein, bei der Einwohner*innen aus Bremen und Bremen Nord zu einer „lebendigen Weltbibliothek“ werden. Viele Geschichten werden erzählt: auf Arabisch, […]
Mehr lesen über "Erzähl doch mal! Die lebendige Weltbibliothek"Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch
Vergangen Week harrn wi in`t LzN hogen un leven Besöök vun den Börgerschapspräsidenten Frank Imhoff ut Bremen. En ganzen Stünn lang hebbt wi över de Plattdüütschförderung in Bremen schnackt. Mit vun de Partie weren de […]
Mehr lesen über "Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch"