An’n 18. un 19. Oktober weer – as in de verleden Johren ok – Martinsmarkt op den Ferienhoff Groneick in Gehrde in’t Artland. Blangen Kunsthandwark, Live-Musik un anner Aktschonen un Vorföhren harr ok dat Lännerzentrum […]
Mehr lesen über "Dat LzN op’n Martinsmarkt in Gehrde"Kleine Sprachen gar nicht leise – Kunferenz un Kunzert an’n 25.10. in Bremen
An’n 25. Oktober richt dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch twee Veranstalten in’t Bremer Zentrum för Kunst ut: en Kunferenz to de Rull vun Musik för Regional- un Minnerheitenspraken in Europa – dorto höört ok Nedderdüütsch sülvst […]
Mehr lesen über "Kleine Sprachen gar nicht leise – Kunferenz un Kunzert an’n 25.10. in Bremen"Bremen auf die Ohren – Audioguide durch Bremens Innenstadt op Platt
Der beliebte Audioguide für die Bremer Innenstadt ist mittlerweile in sieben Sprachen verfügbar – Niederdeutsch ist eine davon. Der Hörspaziergang bietet spannende Informationen zu 13 Stationen in der Innenstadt und ermöglicht Besucherinnen und Besuchern, die Stadt auf eigene Faust und im […]
Mehr lesen über "Bremen auf die Ohren – Audioguide durch Bremens Innenstadt op Platt"Diskuschoonsveranstalten över Platt un Romanes in’t Land Bremen
An’n 30. September organiseer dat Lännerzentrum tosamen mit de Bremer Börgerschop en Podiumsdiskuschoon to den Status vun Plattdüütsch un Romanes in’t Land Bremen. Beid Spraken sünd Deel vun de Utstellen „Was heißt hier Minderheit?“, de […]
Mehr lesen über "Diskuschoonsveranstalten över Platt un Romanes in’t Land Bremen"Plattdeutsche Konzertlesung – Begleitprogramm zur Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“
Im Rahmen der Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“, die noch bis zum 17. Oktober im Haus der Bürgerschaft (2. OG) zu sehen ist, findet ein vielfältiges Rahmenprogramm statt. Besucher:innen können sich zuerst auf eine plattdeutsche Konzertlesung […]
Mehr lesen über "Plattdeutsche Konzertlesung – Begleitprogramm zur Ausstellung „Was heißt hier Minderheit?“"Niederdeutsch-Friesisches PEN-Zentrum offiziell in den internationalen PEN aufgenommen
Krakau/Hamburg. – Das Niederdeutsch-Friesische PEN-Zentrum mit Sitz in Hamburg ist auf der Jahrestagung der internationalen PEN-Zentren in Krakau als offizielles Mitglied bestätigt worden. Mit überwältigender Mehrheit votierten die anwesenden Delegierten der rund 140 PEN-Clubs weltweit […]
Mehr lesen über "Niederdeutsch-Friesisches PEN-Zentrum offiziell in den internationalen PEN aufgenommen"Ni’e CD mit Texten vun Sophie Dethleffs
In’t 19. Johrhünnert weer de plattdüütsche Schrieversche Sophie Dethleffs ut de Heid (Dithmarschen) in Noorddüütschland heel bekannt, to’n Bispeel mit ehr Gedicht „De Fahrt na de Isenbahn“ vun 1846 över dat domals ni’e Transportmiddel. Dormit […]
Mehr lesen über "Ni’e CD mit Texten vun Sophie Dethleffs"Plattdeutsche Konzertlesung mit der Tüdelband und Thorsten Börnsen am 18. 9. in Bremen
Am 18. September 2025 laden das Länderzentrum für Niederdeutsch und die Bremische Bürgerschaft zu einer Konzertlesung in das Haus der Bürgerschaft ein. Die Veranstaltung stellt das kreative Schaffen der niederdeutschen Sprachgemeinschaft vor – ganz im […]
Mehr lesen über "Plattdeutsche Konzertlesung mit der Tüdelband und Thorsten Börnsen am 18. 9. in Bremen"Ni’e Bewarven bi Plattbeats 2025
Dat Finaal vun Plattbeats, den plattdüütschen Songcontest för Noorddüütschland, finnt düt Johr in Lübeck an’n 21. November statt. Middewiel gifft dat söss Bands un enkelte Musiker*schen, de sik för den Wettbewarv beworven hebbt. Deelwies sünd […]
Mehr lesen über "Ni’e Bewarven bi Plattbeats 2025"PlattSatt! – Das plattdeutsche Festival lädt ein
Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 heißt es im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wieder: Bühne frei für Plattdeutsch! Mit dem Festival PlattSatt! lädt die Emsländische Landschaft e. V. alle Generationen dazu ein, […]
Mehr lesen über "PlattSatt! – Das plattdeutsche Festival lädt ein"