Mit großer Spannung wird alljährlich die Verkündung des plattdeutschen Wortes erwartet. Den Wettbewerb um das schönste Plattdeutsche Wort gibt es seit 1995, initiiert vom Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Inzwischen verbergen sich hinter dem Plattdeutschen Wort drei Kategorien und […]
Mehr lesen über "Plattdeutsches Wort des Jahres 2023: Das schönste plattdeutsche Wort heißt: „Fräden“ – Frieden!"WhatsApp-Gruppe wächst
Die WhatsApp-Gruppe für Plattsprecher:innen mit und ohne Sehbehinderungen wächst. Gründerin Mona Heynemann gibt ein Update nach den ersten Monaten.
Mehr lesen über "WhatsApp-Gruppe wächst"Sprache und Gesetz in Brandenburg
Am Beispiel des Sorbischen in Brandenburg wurde in einer Online-Veranstaltung über die Rolle von Sprache und Gesetz bei Schutz und Erhalt von „Kleinen Sprachen“ diskutiert.
Mehr lesen über "Sprache und Gesetz in Brandenburg"Brandenburg: Plattdeutsch in Verfassung
Das Land Brandenburg hat in einer Verfassungsänderung den Schutz des Plattdeutschen rechtlich verankert.
Mehr lesen über "Brandenburg: Plattdeutsch in Verfassung"Arlewatt und Olderup – Abenteuer in Nordfriesland
Elisabeth Hagopian ist aus der Großstadt nach Nordfriesland gezogen, gemeinsam mit ihrem Ehemann Alexander Schmidt. Auf Erkundungstour in ihrer neuen norddeutschen Heimat fiel ihnen etwas auf: die Ortsnamen klangen in ihren Ohren wie die Namen […]
Mehr lesen über "Arlewatt und Olderup – Abenteuer in Nordfriesland"