Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum und die Stadt Stavenhagen verleihen am 25. November den 24. Fritz-Reuter-Literaturpreis 2022 an die Herausgeber des Sachbuches „Niederdeutschdidaktik. Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung“ an Doktor Birte Arendt, Universität Greifswald und Robert Langhanke, Universität Flensburg.
Mehr lesen über "24. Fritz-Reuter-Literaturpreis für Birte Arendt und Robert Langhanke"SASS-Online freigeschaltet
Zum Start des Plattdeutschmonats September ist das SASS-Wörterbuch online gegangen. Der SASS-Online ist kostenlos nutzbar und bietet 180.000 Stichwörter.
Mehr lesen über "SASS-Online freigeschaltet"Renate Hermann-Winter: Wörterbuch nun online
Eine Zusammenarbeit des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik (KND) der Universität Greifswald und dem Hamburger Peter Hansen hat ermöglicht, das plattdeutsche Wörterbuch nach Dr. Renate Hermann-Winter ins Netz zubringen.
Mehr lesen über "Renate Hermann-Winter: Wörterbuch nun online"Mit Lina un Johann in de Hansetiet
Pressemitteilung (Europäisches Hansemuseum Lübeck)»En Reis dörch de Hansetiet mit Lina & Johann«:Neues Angebot für GrundschulklassenGemeinsam mit dem Länderzentrum für Niederdeutsch hat das Europäische Hansemuseum ein sogenanntes »Klappenbook« entwickelt,mit dem sich Schüler:innen auf spielerische und kreative […]
Mehr lesen über "Mit Lina un Johann in de Hansetiet"Online-Lehrerfortbildung für alle
Bausteine für Plattdeutsch im Unterricht der SEK I (Text: Heike Hiestermann)Erprobte Bausteine für den Einsatz im Plattdeutsch- und Deutschunterricht (Sprachbegegnung) werden vorgestellt, ausprobiert und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugänglich gemacht.Möglichkeiten für das Distanzlernen werden besprochen.Die […]
Mehr lesen über "Online-Lehrerfortbildung für alle"„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt
(Pressemitteilung: Lüneburgischer Landschaftsverband; Bildrechte: Inga Seba-Eichert) Spielend leicht Plattdeutsch zu sprechen, ermöglicht nun ein neues Spiel mit dem Titel „Twee tosamen“. Es besteht aus 24 Kartenpaaren, die Motive aus unterschiedlichen Lebensbereichen abbilden. Neben der Suche […]
Mehr lesen über "„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt"Joahrbauk „Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke“
Für sein diesjähriges Jahrbuch hat der Verein zur Förderung der plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke das Heft Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke veröffentlicht. Darin erhalten sind Beiträge mit plattdeutschen Mundarten aller elf Städte und Gemeinden, […]
Mehr lesen über "Joahrbauk „Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke“"Tosamen för de Lütten!
Alle sammeln und erstellen schöne Geschichten für die kleinsten Hörer. Alle, das sind der Bundesrat für Niederdeutsch mit dem Niederdeutschsekretariat, das Institut für niederdeutsche Sprache und das Länderzentrum für Niederdeutsch in der Bremer Contrescarpe. Die […]
Mehr lesen über "Tosamen för de Lütten!"Snickemuus un Spaddelkeerl – Plattdüütsch in’n Kinnergoorn
(Mitteilung des Niederdeutschsekretariats vom 20.01.2022) „Moin moin, leve Lüüd, wi snackt Plattdüütsch hüüt“ – In immer mehr Kindertagesstätten im niederdeutschen Sprachgebiet kommen die Kinder in Kontakt mit der Regionalsprache oder erlernen sie. Dabei zeigen sich […]
Mehr lesen über "Snickemuus un Spaddelkeerl – Plattdüütsch in’n Kinnergoorn"Neue Grammatik für das Saterfriesische
Wer an die friesische Sprache denkt, assoziiert damit oft deren Sprecher und Sprecherinnen an der Westküste Schleswig-Holsteins mit dem Festland und den nordfriesischen Inseln. Eine weitere Insel – allerdings ohne Meeranbindung – also eine Sprachinsel, […]
Mehr lesen über "Neue Grammatik für das Saterfriesische"