„Äsop op Platt“ – Der klingende Sprachatlas jetzt online

Ein im Frühjahr 2020 begonnenes Projekt der Niederdeutschen Abteilung an der CAU Kiel ist jetzt abgeschlossen – der klingende Sprachatlas „Äsop op Platt“ ist ab sofort unter folgendem Link zugänglich: https://atlas.limsi.fr/?tab=SH  Diese schleswig-holsteinische Dialektdokumentation ist […]

Mehr lesen über "„Äsop op Platt“ – Der klingende Sprachatlas jetzt online"

Heimatverband MV und Fritz-Reuter-Bühne präsentieren die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG

von Anna-Konstanze Schröder Die Fritz-Reuter-Bühne Schwerin und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern präsentieren gemeinsam die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG in einer Bearbeitung von Ulrike Stern, Bernd Reiner Krieger und Rudolf Korf. Als eines der bedeutendsten Werke niederdeutscher Sprache […]

Mehr lesen über "Heimatverband MV und Fritz-Reuter-Bühne präsentieren die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG"
LZN in Niedersachsen

Neuer Erlass in Niedersachsen:Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht

Seit dem 01.08.2019 gilt in Niedersachsen ein neuer Schulerlass für das Niederdeutsche und das Saterfriesische, der Orientierung zur Verankerung von Plattdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht gibt. Zum Erlass kommen Sie über folgenden Link und wählen […]

Mehr lesen über "Neuer Erlass in Niedersachsen:Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht"
LZN in Schleswig-Holstein

Neuer Niederdeutsch-Erlass für die Schulen Schleswig-Holsteins:

Das neue Schuljahr beginnt in Schleswig-Holstein mit guten Nachrichten für die plattdeutsche Sprache: es gibt einen neuen Schulerlass, der die alte Version von 1992 ablöst. Dieser neue Erlass orientiert sich am „Handlungsplan Sprachenpolitik“ des Landes, […]

Mehr lesen über "Neuer Niederdeutsch-Erlass für die Schulen Schleswig-Holsteins:"