Gesche Gloystein ist in Brake an der Weser aufgewachsen und jetzt hat es sie an die Ems gezogen! Sie wird als Nachfolge von Linda Wilken die Fachstelle für Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft für das […]
Mehr lesen über "Ein neues Gesicht für Plattdeutsch im Emsland"Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache
Niederdeutsch in Schleswig-Holstein (PM) Die einzigartige sprachliche Vielfalt Schleswig-Holsteins soll in Zukunft noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das ist ein Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (17. November) verabschiedet hat. „Die […]
Mehr lesen über "Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache"Erzähl doch mal! Die lebendige Weltbibliothek
Am Samstag, den 26. September 2020, laden wir Dich zu der Veranstaltung „Erzähl doch mal“ ein, bei der Einwohner*innen aus Bremen und Bremen Nord zu einer „lebendigen Weltbibliothek“ werden. Viele Geschichten werden erzählt: auf Arabisch, […]
Mehr lesen über "Erzähl doch mal! Die lebendige Weltbibliothek"Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch
Vergangen Week harrn wi in`t LzN hogen un leven Besöök vun den Börgerschapspräsidenten Frank Imhoff ut Bremen. En ganzen Stünn lang hebbt wi över de Plattdüütschförderung in Bremen schnackt. Mit vun de Partie weren de […]
Mehr lesen über "Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch"Kinofilm: Boot un Dood
NEUSTART DES FILMS – Ein Beitrag von Günter Ihmels am 10.09. im Bremer Kino „City 46„. Der plattdeutsche Krimi Boot un Dood is afdreiht … ist abgedreht … in zweierlei Hinsicht:die Dreharbeiten sind beendet, jetzt […]
Mehr lesen über "Kinofilm: Boot un Dood"Dr. Cornelia Nenz – Vorsitzende des Heimatverbandes MV und langjährige Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums wird 70
Dr. Cornelia Nenz hat 70. Geburtstag – der Heimatverband MV gratuliert und dankt für ihr Heimatengagement Aufgewachsen im Umfeld des Staatlichen Folkloreensembles der DDR, schlug sie selbst eine musikalisch-künstlerische Laufbahn ein. Nach der Wende leitete […]
Mehr lesen über "Dr. Cornelia Nenz – Vorsitzende des Heimatverbandes MV und langjährige Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums wird 70"Nee in´t LzN!
Siet den 1.August hebbt wi en nee Kollegin. Andrea Robben is in dat Emsland op de Welt kamen, hett na de School Bankkoopfru lehrt un achteran Wirtschap in Emden studeert. In das Lännerzentrum is se […]
Mehr lesen über "Nee in´t LzN!"Heimatverband MV und Fritz-Reuter-Bühne präsentieren die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG
von Anna-Konstanze Schröder Die Fritz-Reuter-Bühne Schwerin und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern präsentieren gemeinsam die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG in einer Bearbeitung von Ulrike Stern, Bernd Reiner Krieger und Rudolf Korf. Als eines der bedeutendsten Werke niederdeutscher Sprache […]
Mehr lesen über "Heimatverband MV und Fritz-Reuter-Bühne präsentieren die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG"Oosterandacht mit Paster Peter Schuchardt
Ok wenn uns all de Corona-Virus tofoten hett un de Karken an dissen högsten christlichen Fierdag vun`t Johr dicht blieven mööt, laadt dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch to en Oosterandacht in. Opnahmen is de Andacht över […]
Mehr lesen über "Oosterandacht mit Paster Peter Schuchardt"Kultur op Platt in Bremen
Kultur op Platt in Bremen. Termine zum Merken und immer einen Besuch oder eine Teilnahme wert.
Mehr lesen über "Kultur op Platt in Bremen"