Der mit 2000 Euro dotierte Preis „Plattdeutsches Buch des Jahres“ der Carl-Toepfer-Stiftung wird 2022/23 Ove Thomsen für „Regen in´n Kopp“ zuerkannt. Das im Hamburger Jumbo-Verlag herausgegebene zweisprachige Bilderbuch ist sorgfältig lektoriert, durch ein Hörbuch zum […]
Mehr lesen über "Plattdeutsches Buch des Jahres: „Regen in´n Kopp“ von Ove Thomsen"Jahrestagung des Niederdeutschen Bühnenbunds Niedersachsen und Bremen in Aurich
Aus Anlass des 100. Geburtstages des Niederdeutschen Theaters Aurich trafen sich über 30 Bühnenleitungen und Stellvertretungen im Theater am Haxtumer Speicher zur Jahreshauptversammlung 2023. Präsident Arnold Preuß (Wilhelmshaven) sprach in seiner Begrüßung die herzlichsten Glückwünsche […]
Mehr lesen über "Jahrestagung des Niederdeutschen Bühnenbunds Niedersachsen und Bremen in Aurich"Plattdeutsches Wort des Jahres 2023: Das schönste plattdeutsche Wort heißt: „Fräden“ – Frieden!
Mit großer Spannung wird alljährlich die Verkündung des plattdeutschen Wortes erwartet. Den Wettbewerb um das schönste Plattdeutsche Wort gibt es seit 1995, initiiert vom Fritz-Reuter-Literaturmuseum. Inzwischen verbergen sich hinter dem Plattdeutschen Wort drei Kategorien und […]
Mehr lesen über "Plattdeutsches Wort des Jahres 2023: Das schönste plattdeutsche Wort heißt: „Fräden“ – Frieden!"Klaus-Groth-Preis für Gerd Constapel
Klaus Groth war ein niederdeutscher Dichter. Er stammte aus Heide in Dithmarschen, wurde 1819 geboren und starb 1899 in Kiel, Sein wichtigstes Werk, den „Quickborn“ schrieb er in Landkirchen auf Fehmarn.
Mehr lesen über "Klaus-Groth-Preis für Gerd Constapel"Oster-Malwettbewerb vom Plattdüütskbüro
Der Oster-Malwettbewerb des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft war mit 511 Einsendungen ein voller Erfolg.
Mehr lesen über "Oster-Malwettbewerb vom Plattdüütskbüro"Premiere: Bremer Sprachmusikanten
Bei der Premiere der „Bremer SPRACHmusikanten“ am 9. Februar in der Zentralbibliothek
Am Wall wird live und mehrsprachig das Märchen der Bremer Stadtmusikanten erzählt.
LzN-Stand im Lichtwarksaal kam gut an
Auf der gut besuchten Plattdeutschen Buchmesse 2022 im Hamburg war auch ein LzN-Stand im Lichtwarksaal mit dabei.
Mehr lesen über "LzN-Stand im Lichtwarksaal kam gut an"Dat Hamborger Couplet
Dat Hamborger Couplet – Wie hat sich regionales Liedgut verbreitet als es noch wenige Radios und keine Fernseher gab? Wer waren die regionalen „Stars“ der 20er und 30er Jahre in Hamburg?
Mehr lesen über "Dat Hamborger Couplet"Martha-Luise Lessing erhält Hans-Henning-Holm-Preis
Bei der „Bevensen-Tagung 2022“, der niederdeutschen Fachtagung im niedersächsischen Bad Bevensen, wurde die Autorin Martha-Luise Lessing am 18. September mit dem Hans-Henning-Holm-Preis ausgezeichnet.
Mehr lesen über "Martha-Luise Lessing erhält Hans-Henning-Holm-Preis"„Mien Platt. Dien Platt. Uns Platt!“
Septembermaant is Plattdüütskmaant“ lautet die Devise seit 2006 in jedem September. Noch den ganzen Monat laufen unter dem Motto „Mien Platt. Dien Platt. Uns Platt.“ Aktionen.
Mehr lesen über "„Mien Platt. Dien Platt. Uns Platt!“"