Alle sammeln und erstellen schöne Geschichten für die kleinsten Hörer. Alle, das sind der Bundesrat für Niederdeutsch mit dem Niederdeutschsekretariat, das Institut für niederdeutsche Sprache und das Länderzentrum für Niederdeutsch in der Bremer Contrescarpe. Die […]
Mehr lesen über "Tosamen för de Lütten!"30 Jahre Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft
Sie haben immer noch Spaß an der Arbeit: Seit 30 Jahren gibt es das Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft. Ganz so lange sind Ilse Gerdes, Elke Brückmann, Grietje Kammler und Anita Willers (v. l.) noch nicht dabei. Die Freude am Platt ist aber geblieben.
Mehr lesen über "30 Jahre Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft"Eine neue Internetseite op Platt: Hanserouten.de
Dass Niederdeutsch die Handelssprache zur Hansezeit war, wie sie wirkte und wo sie heute noch zu finden ist, ist wenig bekannt oder prominent sichtbar. Das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) ist an dieser Stelle mit dem Projekt „Hanserouten.de“ initiativ geworden.
Mehr lesen über "Eine neue Internetseite op Platt: Hanserouten.de"Neue Parlamentsgruppe Plattdeutsch gegründet
Eine Gruppe Abgeordneter des Deutschen Bundestages hat die „Parlamentsgruppe Plattdeutsch“ gegründet. Ziel ist die Bereicherung des Bundestages mit mehr Platt. Die Sprechergruppe und die Sprachförderer freuen sich sehr über diese neue Form von Aufmerksamkeit.
Mehr lesen über "Neue Parlamentsgruppe Plattdeutsch gegründet"Neu: Videos „Binanner sien mit Platt“ – Plattdeutsch bequem zuhause auf Youtube gucken
Pressemitteilung: Pressestelle der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg; Bildnachweis: Verein „För Platt“ Sprachen bringen Menschen zusammen – ganz besonders gilt dies für die norddeutsche Regionalsprache Plattdeutsch. Sie klingt sympathisch, auch wenn Zuhörende nicht alles genau verstehen, […]
Mehr lesen über "Neu: Videos „Binanner sien mit Platt“ – Plattdeutsch bequem zuhause auf Youtube gucken"För mehr Platt in de Städte!
Vun hüüt an sorgt wi för de Wiehnachtstiet vör. Dormit Platt in de Städte noch beter so sehn is, hebbt wi en lütt Wiehnachtsheft maakt mit en Wiehnachtsgedicht un Leder, Rezepten un en Radel. Dat […]
Mehr lesen über "För mehr Platt in de Städte!"Proot mehr Platt mitnanner – Septembermaant is Plattdüütskmaant!
In Ostfriesland steht der 16. Plattdüütskmaant im September ganz unter dem Motto „Uns Wadd. Uns Platt. Uns Oostfreesland.“ Im Rahmen des „Plattdüütskmaant“ wurde Material zur Übersetzung ins Plattdeutsche von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer zur Übersetzung […]
Mehr lesen über "Proot mehr Platt mitnanner – Septembermaant is Plattdüütskmaant!"Westfälischer Heimatbund veröffentlicht Leitfaden zum Urheberrecht
Pressemitteilung: (lifePR) ( Münster, 22.07.21 ) Einen Kalender mit historischen Aufnahmen veröffentlichen oder ein Video von der letzten Vereinsveranstaltung posten, Zeitungsausschnitte für eine Ortschronik nutzen oder Fotos der Museumsexponate online stellen – häufig sind Ehrenamtliche […]
Mehr lesen über "Westfälischer Heimatbund veröffentlicht Leitfaden zum Urheberrecht"Platt blöht! – Feier zum Fritz-Reuter-Preis an Susanne Bliemel in Schwerin
Feier zum Fritz-Reuter-Preis an Susanne Bliemel in SchwerinDer Fritz-Reuter-Preis wird alle zwei Jahre für hervorragende Leistungen von Persönlichkeiten im Bereich der niederdeutschen Sprache und Literatur sowie der entsprechenden Umfelder verliehen. Der Preis ist mit 10.000 […]
Mehr lesen über "Platt blöht! – Feier zum Fritz-Reuter-Preis an Susanne Bliemel in Schwerin"Ensemble glücklich über Neustart
Beitragsfoto: Ulrike Schütze und Michel Waskönig freuen sich sehr, endlich wieder in „ihr“ Theater gehen zu können, um mit den Proben zu „Veer linke Hannen“ zu beginnen – FOTO: TaM Pressemeldung THEATER AM MEER Spielzeit […]
Mehr lesen über "Ensemble glücklich über Neustart"