Hier hebbt wi dat mit en oolt Volksleed op Plattdüütsch to doon. Dat Leed kann wunnerbor in´n Kreis danzt warrn. Hier kannst Du dat eerstmal hören. Strophe 1 Wenn hier en Pott mit […]
Mehr lesen über "Wenn hier en Pott mit Bohnen steiht…"Dat du mien Leefsten büst
Dat Leed is woll dat bekannste Leed op Platt – en echten Klassiker. Keeneen weet, wo oolt dat Leed is. Karl Müllenhoff hett den Text to´n eersten Mal rutbröcht. Dat weer 1845. Hier kannst Du […]
Mehr lesen über "Dat du mien Leefsten büst"An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüdelband
Dat Leed vun den Jung an de Eck mit sien Tüdelband oder Trudelband geiht op dat Johr 1911 trüch. Dat is en Hamborger Couplet op Platt. In de Welt sett hebbt dat de Gebröder Wolf. […]
Mehr lesen über "An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüdelband"Hamborger Veermaster
De Hamborger Veermaster is en plattdüütschen Shanty mit Refrain op Engelsch. Övernahmen worden is dat vun dat engelsche Leed „Banks of Sacramento“. Un kuum to glöven, aver de Melodie hett ehr Wuddeln in en Karkenleed. […]
Mehr lesen über "Hamborger Veermaster"Digitales Kulturangebot auf Plattdeutsch im Landkreis Harburg
(PM) Ehestorf. Eine Online-Bühne für das Plattdeutsche initiiert Rike Henties, Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, mit Künstlern und Akteuren aus der Region: Ab Samstag, 28. November, ab 15 Uhr, sehen Interessierte auf www.streammax.de ein plattdeutsches Programm […]
Mehr lesen über "Digitales Kulturangebot auf Plattdeutsch im Landkreis Harburg"PLATO – plattdeutsches Tonarchiv freigeschaltet
Die vielfältige Welt des Plattdeutschen – Das Institut für niederdeutsche Sprache schaltet Projekthomepage frei. (PM) Das Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen hat am 11.11.2020 eine begleitende Homepage zu seinem Leuchtturmprojekt PLATO freigeschaltet. „Dies ist […]
Mehr lesen über "PLATO – plattdeutsches Tonarchiv freigeschaltet"Ein neues Gesicht für Plattdeutsch im Emsland
Gesche Gloystein ist in Brake an der Weser aufgewachsen und jetzt hat es sie an die Ems gezogen! Sie wird als Nachfolge von Linda Wilken die Fachstelle für Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft für das […]
Mehr lesen über "Ein neues Gesicht für Plattdeutsch im Emsland"Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache
Niederdeutsch in Schleswig-Holstein (PM) Die einzigartige sprachliche Vielfalt Schleswig-Holsteins soll in Zukunft noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das ist ein Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (17. November) verabschiedet hat. „Die […]
Mehr lesen über "Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache"Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch
Vergangen Week harrn wi in`t LzN hogen un leven Besöök vun den Börgerschapspräsidenten Frank Imhoff ut Bremen. En ganzen Stünn lang hebbt wi över de Plattdüütschförderung in Bremen schnackt. Mit vun de Partie weren de […]
Mehr lesen über "Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch"Kinofilm: Boot un Dood
NEUSTART DES FILMS – Ein Beitrag von Günter Ihmels am 10.09. im Bremer Kino „City 46„. Der plattdeutsche Krimi Boot un Dood is afdreiht … ist abgedreht … in zweierlei Hinsicht:die Dreharbeiten sind beendet, jetzt […]
Mehr lesen über "Kinofilm: Boot un Dood"