Dr. Cornelia Nenz hat 70. Geburtstag – der Heimatverband MV gratuliert und dankt für ihr Heimatengagement Aufgewachsen im Umfeld des Staatlichen Folkloreensembles der DDR, schlug sie selbst eine musikalisch-künstlerische Laufbahn ein. Nach der Wende leitete […]
Mehr lesen über "Dr. Cornelia Nenz – Vorsitzende des Heimatverbandes MV und langjährige Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums wird 70"Nee in´t LzN!
Siet den 1.August hebbt wi en nee Kollegin. Andrea Robben is in dat Emsland op de Welt kamen, hett na de School Bankkoopfru lehrt un achteran Wirtschap in Emden studeert. In das Lännerzentrum is se […]
Mehr lesen über "Nee in´t LzN!"Heimatverband MV und Fritz-Reuter-Bühne präsentieren die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG
von Anna-Konstanze Schröder Die Fritz-Reuter-Bühne Schwerin und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern präsentieren gemeinsam die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG in einer Bearbeitung von Ulrike Stern, Bernd Reiner Krieger und Rudolf Korf. Als eines der bedeutendsten Werke niederdeutscher Sprache […]
Mehr lesen über "Heimatverband MV und Fritz-Reuter-Bühne präsentieren die Hörspielproduktion KEIN HÜSUNG"Oosterandacht mit Paster Peter Schuchardt
Ok wenn uns all de Corona-Virus tofoten hett un de Karken an dissen högsten christlichen Fierdag vun`t Johr dicht blieven mööt, laadt dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch to en Oosterandacht in. Opnahmen is de Andacht över […]
Mehr lesen über "Oosterandacht mit Paster Peter Schuchardt"Sprachliche Vielfalt als Bereicherung
Der Bericht der Landesregierung über die Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in Schleswig-Holstein (Sprachenchartabericht 2019; Drucksache 19/1683) sowie der Gesetzentwurf der Landesregierung zur Errichtung einer Friesenstiftung (Drucksache 19/1682) sind am 25. September […]
Mehr lesen über "Sprachliche Vielfalt als Bereicherung"Wat to´n Snüüstern un Smüüstern!
Dree Johr lang hett Elke Brückmann ut Auerk flietig sammelt un sorteert. De Arbeit hett sik lohnt. 5000 Spreekwöör hett se in Listen indragen un achteran dat Online-Wöörbook vun de „Oostfreske Landskup“ noch rieker dormit […]
Mehr lesen über "Wat to´n Snüüstern un Smüüstern!"Plattart-Talk in de Limonadenfabrik!
Wo Müürn fallt, fleegt Harten hoog – wo Müürn fallt, blifft mehr as Schutt. De Plattart-Talk!
Mehr lesen über "Plattart-Talk in de Limonadenfabrik!"Plattlinks to´n Lustern un Ankieken
Ut de Redakschoon „Heimat, Kultur, Wissenschaft“ in Kiel, de ok de Zentraalredakschoon för dat Plattdüütsche vun den NDR is, kriggt wi jümmers de besten Höör-Happen as Link tostüert. Düss Tour is ok en Bericht över […]
Mehr lesen über "Plattlinks to´n Lustern un Ankieken"30 Jahre erfolgreiche Grenzlandarbeit und Einsatz für Regional- und Minderheitensprachen
Seit 30 Jahren gibt es in Schleswig-Holstein ein ganz besonderes Amt – das des Minderheitenbeauftragten. Um einen wichtigen Fokus auf die Grenzlandarbeit zu setzen, hat der damalige Ministerpräsident, Björn Engholm, das Amt geschaffen. Anlässlich des […]
Mehr lesen über "30 Jahre erfolgreiche Grenzlandarbeit und Einsatz für Regional- und Minderheitensprachen"