Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft hat für die Ausstellung „Pictures for the human rights“ die Menschenrechte ins ostfriesische Platt übersetzt. Alle Menschenrechtsartikel sind auch als Postkarten erhältlich.
Mehr lesen über "Menschenrechte auf Platt"„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt
(Pressemitteilung: Lüneburgischer Landschaftsverband; Bildrechte: Inga Seba-Eichert) Spielend leicht Plattdeutsch zu sprechen, ermöglicht nun ein neues Spiel mit dem Titel „Twee tosamen“. Es besteht aus 24 Kartenpaaren, die Motive aus unterschiedlichen Lebensbereichen abbilden. Neben der Suche […]
Mehr lesen über "„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt"30 Jahre Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft
Sie haben immer noch Spaß an der Arbeit: Seit 30 Jahren gibt es das Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft. Ganz so lange sind Ilse Gerdes, Elke Brückmann, Grietje Kammler und Anita Willers (v. l.) noch nicht dabei. Die Freude am Platt ist aber geblieben.
Mehr lesen über "30 Jahre Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft"Neue Grammatik für das Saterfriesische
Wer an die friesische Sprache denkt, assoziiert damit oft deren Sprecher und Sprecherinnen an der Westküste Schleswig-Holsteins mit dem Festland und den nordfriesischen Inseln. Eine weitere Insel – allerdings ohne Meeranbindung – also eine Sprachinsel, […]
Mehr lesen über "Neue Grammatik für das Saterfriesische"Neu: Videos „Binanner sien mit Platt“ – Plattdeutsch bequem zuhause auf Youtube gucken
Pressemitteilung: Pressestelle der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg; Bildnachweis: Verein „För Platt“ Sprachen bringen Menschen zusammen – ganz besonders gilt dies für die norddeutsche Regionalsprache Plattdeutsch. Sie klingt sympathisch, auch wenn Zuhörende nicht alles genau verstehen, […]
Mehr lesen über "Neu: Videos „Binanner sien mit Platt“ – Plattdeutsch bequem zuhause auf Youtube gucken"Plattdüütsch in Kitas
Na dat Motto „Wi maakt mit“, gifft dat bi den Lümborgischen Landschapsverband en Widerbillen för Platt in Kitas. En poor Plätze sünd noch free. Infos, incl. Link to`n Anmellen, gifft dat hier: Plattdüütsch in Kitas […]
Mehr lesen über "Plattdüütsch in Kitas"För mehr Platt in de Städte!
Vun hüüt an sorgt wi för de Wiehnachtstiet vör. Dormit Platt in de Städte noch beter so sehn is, hebbt wi en lütt Wiehnachtsheft maakt mit en Wiehnachtsgedicht un Leder, Rezepten un en Radel. Dat […]
Mehr lesen über "För mehr Platt in de Städte!"Proot mehr Platt mitnanner – Septembermaant is Plattdüütskmaant!
In Ostfriesland steht der 16. Plattdüütskmaant im September ganz unter dem Motto „Uns Wadd. Uns Platt. Uns Oostfreesland.“ Im Rahmen des „Plattdüütskmaant“ wurde Material zur Übersetzung ins Plattdeutsche von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer zur Übersetzung […]
Mehr lesen über "Proot mehr Platt mitnanner – Septembermaant is Plattdüütskmaant!"Plattdüütsch Billerreis
Nee op de Siet vun dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch is de plattdüütsche Billerreis to`n Utdrucken! Warum noch ein MEMO? Wiel dat en plattdüütsch Billereis ut ole un ne´e Tieden is. Weil es Gesprächsstoff für Jung […]
Mehr lesen über "Plattdüütsch Billerreis"Uns Schoolbook wannert!
In Niedersachsen wird das Thema Plattdeutschförderung in Schulen groß geschrieben. Mit entsprechender Freude hat der Kultusminister des Landes Niedersachsen, Grant Hendrik Tonne, das neue Lehrwerk „Snacken-Proten-Kören“ aus der Hand des LzN-Aufsichtsratsvorsitzenden, Ulf Thiele (MdL), entgegengenommen. […]
Mehr lesen über "Uns Schoolbook wannert!"