„PlattinO – Die Plattlern-App“ ist die erste Sprachlern-App für Plattdeutsch, die einen systematischen Spracherwerb ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die Familie Janssen aus Aurich. In 40 Kapiteln begleiten die Nutzer der App die Familie in der […]
Mehr lesen über "Platt lernen – so einfach wie nie: PlattinO macht’s möglich"“Platt blöht” bei der Ostfriesischen Landschaft
Vom Brandschutz “op Platt” bis zum neuen Onlinekurs “Löppt” Seit vielen Jahren findet mit Unterstützung der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse Brandschutzerziehung an Grundschulen von der Feuerwehr statt. Den Grundschüler*innen ist dabei vor Allem das Büchlein “Phillipp […]
Mehr lesen über "“Platt blöht” bei der Ostfriesischen Landschaft"Niederdeutsche Bühnen setzen mit Optimismus auf baldigen Neustart
Pressetext des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und BremenDas Foto zeigt Herwig Dust Zu einer Onlinekonferenz trafen sich die Bühnen – und Theaterleitungen desNiederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen (NBB) am 23. Januar 2021, umdie in 2020 wegen […]
Mehr lesen über "Niederdeutsche Bühnen setzen mit Optimismus auf baldigen Neustart"Dat „PlattHart“ puckert!
Unsere Muttersprache ist das letzte Buch in unserer Lebens-Bibliothek. Das bewusste Leben unserer niederdeutschen Sprachkultur im Norden löst im Pflegealltag Vertrauen und Nähe aus. Im Pflegealltag ist Plattdeutsch eine „win-win-win-Situation“ für die zu Pflegenden, die […]
Mehr lesen über "Dat „PlattHart“ puckert!"Digitales Kulturangebot auf Plattdeutsch im Landkreis Harburg
(PM) Ehestorf. Eine Online-Bühne für das Plattdeutsche initiiert Rike Henties, Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, mit Künstlern und Akteuren aus der Region: Ab Samstag, 28. November, ab 15 Uhr, sehen Interessierte auf www.streammax.de ein plattdeutsches Programm […]
Mehr lesen über "Digitales Kulturangebot auf Plattdeutsch im Landkreis Harburg"Ein neues Gesicht für Plattdeutsch im Emsland
Gesche Gloystein ist in Brake an der Weser aufgewachsen und jetzt hat es sie an die Ems gezogen! Sie wird als Nachfolge von Linda Wilken die Fachstelle für Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft für das […]
Mehr lesen über "Ein neues Gesicht für Plattdeutsch im Emsland"Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt
Frau Dr. Doreen Brandt ist zur Juniorprofessorin für Niederdeutsche Literatur an der Universität Oldenburg ernannt worden und wird dort am 16. Oktober ihren Dienst antreten. Die Denomination der Professur lautet „Niederdeutsche Literatur in historischer und […]
Mehr lesen über "Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt"Wat to´n Snüüstern un Smüüstern!
Dree Johr lang hett Elke Brückmann ut Auerk flietig sammelt un sorteert. De Arbeit hett sik lohnt. 5000 Spreekwöör hett se in Listen indragen un achteran dat Online-Wöörbook vun de “Oostfreske Landskup” noch rieker dormit […]
Mehr lesen über "Wat to´n Snüüstern un Smüüstern!"Neuer Erlass in Niedersachsen:Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht
Seit dem 01.08.2019 gilt in Niedersachsen ein neuer Schulerlass für das Niederdeutsche und das Saterfriesische, der Orientierung zur Verankerung von Plattdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht gibt. Zum Erlass kommen Sie über folgenden Link und wählen […]
Mehr lesen über "Neuer Erlass in Niedersachsen:Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht"In de School lehren – bi de Arbeit insetten!
Mitnanner gahn wi dat an! Text: Hella Einemann-Gräbert un Herbert Fuhs 30 Mesterskes un Mesters ut verscheden Kuntreien van Neddersassen, Bremen, Sleswig- Holsteen un Bremen hebben sük to dat eerste Binannerkomen: „Plattdüütsk höört ok in […]
Mehr lesen über "In de School lehren – bi de Arbeit insetten!"