Pressemitteilung des Niederdeutschen Bühnenbunds Schleswig-Holstein, Bildnachweis: Gesa Retzlaff Am 2. Juni vergab der Niederdeutsche Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. (NBB SH) zum vierten Mal den Konrad-Hansen-Preis an niederdeutsche Bühnenautorinnen. Den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis erhielt […]
Mehr lesen über "Die Kielerin Sofie Köhler gewinnt 1. Platz beim niederdeutschen Konrad-Hansen-Preis"Ein Besuch bei Bildungsministerin Karin Prien in Schleswig-Holstein
Titelfoto (Staatskanzlei) von links: Karen Nehlsen, Referentin für Regional- und Minderheitensprachen im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter der Landes Schleswig-Holstein, Bildungsministerin Karin Prien des Landes Schleswig-Holstein, Christianne Nölting, Geschäftsführerin des Länderzentrums […]
Mehr lesen über "Ein Besuch bei Bildungsministerin Karin Prien in Schleswig-Holstein"En Stiften – ok för Platt!
Moin! Wi sünd de Stiften vun de Sporkass HolsteenText: Pressemitteilung (pn) De Stiften vun de Sporkass Holsteen sorgt dorför, dat Kultur un Bildung, Sport un Sozialarbeid Stütt kriggt. En Deel vun dat, wat de Sporkass […]
Mehr lesen über "En Stiften – ok för Platt!"Werner Junge geiht vun Bord!
Över en feinen Kolleeg vun Christianne Nölting 40 Johr lang weer Werner Junge Redakteur bi´n NDR. Nu töövt de Ruhestand op em – oder warrt dat doch de Unhuhestand? Dat weer blots en korten Mail […]
Mehr lesen über "Werner Junge geiht vun Bord!"Funklock stoppen! För en plattdüütsch Radio.
Spreker vun „lesser used languages“ in uns Naverlänner warrt vun en egen Radiokanaal in ehr egen Spraak ünnerholen, informeert un billt. De Plattdüütschen in Düütschland nich. Op düt Lock wiest nu de Sleswig-Holsteensche Heimatbund hen […]
Mehr lesen über "Funklock stoppen! För en plattdüütsch Radio."„Äsop op Platt“ – Der klingende Sprachatlas jetzt online
Ein im Frühjahr 2020 begonnenes Projekt der Niederdeutschen Abteilung an der CAU Kiel ist jetzt abgeschlossen – der klingende Sprachatlas „Äsop op Platt“ ist ab sofort unter folgendem Link zugänglich: https://atlas.limsi.fr/?tab=SH Diese schleswig-holsteinische Dialektdokumentation ist […]
Mehr lesen über "„Äsop op Platt“ – Der klingende Sprachatlas jetzt online"Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache
Niederdeutsch in Schleswig-Holstein (PM) Die einzigartige sprachliche Vielfalt Schleswig-Holsteins soll in Zukunft noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das ist ein Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (17. November) verabschiedet hat. „Die […]
Mehr lesen über "Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache"Sozialminister Garg nimmt „PlattHart“ für Schleswig-Holstein entgegen
KIEL. Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein, die den Gebrauch des Niederdeutschen in ihr Leitbild aufnehmen, können von nun an das Zertifikat „PlattHart“ (Plattherz) erhalten. Einrichtungen (z.B. der Altenpflege, Tagespflege, oder ambulante Pflegedienste und Hospize), die mit dem […]
Mehr lesen über "Sozialminister Garg nimmt „PlattHart“ für Schleswig-Holstein entgegen"Oosterandacht mit Paster Peter Schuchardt
Ok wenn uns all de Corona-Virus tofoten hett un de Karken an dissen högsten christlichen Fierdag vun`t Johr dicht blieven mööt, laadt dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch to en Oosterandacht in. Opnahmen is de Andacht över […]
Mehr lesen über "Oosterandacht mit Paster Peter Schuchardt"Vorlesezeit und mehr für die „Lütten“!
Vörleestiet – un mehr! -Vun Gesa Retzlaff- In düsse Tiet, wo all Lüüd veel bi’t Huus blieven mööt un de Kinner nich to School gahn dörven, much dat Plattdüütsch-Zentrum in Tosamenarbeit mit den Quickborn-Verlag un de Illustratorin Heidrun […]
Mehr lesen über "Vorlesezeit und mehr für die „Lütten“!"