Von Karen NehlsenEin IQSH Zertifikatskurs Niederdeutsch mit Christiane Ehlers. Dieser Plattdeutsch-Sprachkurs richtet sich an Lehrkräfte, die Niederdeutsch erlernen, oder ihre Niederdeutschkenntnisse vertiefen möchten und eignet sich sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene. Der Schwerpunkt […]
Mehr lesen über "Plattschool för Lehrers 2019/2020"Sprachliche Vielfalt als Bereicherung
Der Bericht der Landesregierung über die Umsetzung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in Schleswig-Holstein (Sprachenchartabericht 2019; Drucksache 19/1683) sowie der Gesetzentwurf der Landesregierung zur Errichtung einer Friesenstiftung (Drucksache 19/1682) sind am 25. September […]
Mehr lesen über "Sprachliche Vielfalt als Bereicherung"Platt Radio för junge Lüüd – Workshop
Dat Lännerzentrum für Nedderdüütsch und de Norddüütsche Rundfunk laadt in: Twölf junge Lüüd, dree Daag in´n November un an´t Enn steiht een Stünn Radio op Platt in‘n NDR. Dat beden dat „Länderzentrum für Niederdeutsch“ un […]
Mehr lesen über "Platt Radio för junge Lüüd – Workshop"Neuer Niederdeutsch-Erlass für die Schulen Schleswig-Holsteins:
Das neue Schuljahr beginnt in Schleswig-Holstein mit guten Nachrichten für die plattdeutsche Sprache: es gibt einen neuen Schulerlass, der die alte Version von 1992 ablöst. Dieser neue Erlass orientiert sich am „Handlungsplan Sprachenpolitik“ des Landes, […]
Mehr lesen über "Neuer Niederdeutsch-Erlass für die Schulen Schleswig-Holsteins:"30 Jahre erfolgreiche Grenzlandarbeit und Einsatz für Regional- und Minderheitensprachen
Seit 30 Jahren gibt es in Schleswig-Holstein ein ganz besonderes Amt – das des Minderheitenbeauftragten. Um einen wichtigen Fokus auf die Grenzlandarbeit zu setzen, hat der damalige Ministerpräsident, Björn Engholm, das Amt geschaffen. Anlässlich des […]
Mehr lesen über "30 Jahre erfolgreiche Grenzlandarbeit und Einsatz für Regional- und Minderheitensprachen"