Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum und die Stadt Stavenhagen schreiben den Fritz-Reuter-Literaturpreis 2022 aus. Bereits zum 24. Mal werden besondere Leistungen zur Pflege der niederdeutschen Sprache gewürdigt.
Mehr lesen über "Fritz-Reuter-Literaturpreis 2022"Neuigkeiten
WhatsApp-Gruppe wächst
Die WhatsApp-Gruppe für Plattsprecher:innen mit und ohne Sehbehinderungen wächst. Gründerin Mona Heynemann gibt ein Update nach den ersten Monaten.
Mehr lesen über "WhatsApp-Gruppe wächst"Sprache und Gesetz in Brandenburg
Am Beispiel des Sorbischen in Brandenburg wurde in einer Online-Veranstaltung über die Rolle von Sprache und Gesetz bei Schutz und Erhalt von “Kleinen Sprachen” diskutiert.
Mehr lesen über "Sprache und Gesetz in Brandenburg"Brandenburg: Plattdeutsch in Verfassung
Das Land Brandenburg hat in einer Verfassungsänderung den Schutz des Plattdeutschen rechtlich verankert.
Mehr lesen über "Brandenburg: Plattdeutsch in Verfassung"“Dunnerlüchting” ist plattdeutsches Wort des Jahres
Das Fritz-Reuter-Literatur-Museum und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern haben das plattdeutsche Wort des Jahres 2022 gekürt. Der Siegerbegriff lautet “Dunnerlüchting”.
Mehr lesen über "“Dunnerlüchting” ist plattdeutsches Wort des Jahres"Renate Hermann-Winter: Wörterbuch nun online
Eine Zusammenarbeit des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik (KND) der Universität Greifswald und dem Hamburger Peter Hansen hat ermöglicht, das plattdeutsche Wörterbuch nach Dr. Renate Hermann-Winter ins Netz zubringen.
Mehr lesen über "Renate Hermann-Winter: Wörterbuch nun online"Menschenrechte auf Platt
Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft hat für die Ausstellung „Pictures for the human rights“ die Menschenrechte ins ostfriesische Platt übersetzt. Alle Menschenrechtsartikel sind auch als Postkarten erhältlich.
Mehr lesen über "Menschenrechte auf Platt"Welterbetag in Bremen
Das Team vom Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) und die Band Rockwark stehen am Welterbetag in Bremen am Freitag, 3. Juni 2022 von 16 bis 17.30 Uhr gemeinsam auf der Bühne auf dem Marktplatz beim Bremer Roland.
Mehr lesen über "Welterbetag in Bremen"Whatsapp auf Plattdeutsch
Mit der plattdeutschsprachigen Whatsapp-Gruppe “Bock op Platt küren” möchte Mona Heynemann aus Löhne in Westfalen Menschen mittels Messenger zum Plattsprechen animieren. Das Besondere an der neuen Gruppe ist, dass ausschließlich Sprachnachrichten verschickt werden sollen.
Mehr lesen über "Whatsapp auf Plattdeutsch"„Platt in de Pleeg“ erhält Initiativpreis Deutsche Sprache
Der Arbeitsbereich „Platt in de Pleeg“ des Länderzentrums für Niederdeutsch (LzN) wird von der Eberhart-Schöck-Stiftung mit dem Initiativpreis Deutsche Sprache 2022 ausgezeichnet. Zu dieser Initiative gehört unter anderem das „PlattHart“. Es ist eine vom LzN entwickelte Auszeichnung für Pflegeheime, die sich besonders um plattdeutsche Angebote für die Bewohner:innen bemühen.
Mehr lesen über "„Platt in de Pleeg“ erhält Initiativpreis Deutsche Sprache"