Sie haben immer noch Spaß an der Arbeit: Seit 30 Jahren gibt es das Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft. Ganz so lange sind Ilse Gerdes, Elke Brückmann, Grietje Kammler und Anita Willers (v. l.) noch nicht dabei. Die Freude am Platt ist aber geblieben.
Mehr lesen über "30 Jahre Plattdüütskbüro bei der Ostfriesischen Landschaft"Neuigkeiten
Eine neue Internetseite op Platt: Hanserouten.de
Dass Niederdeutsch die Handelssprache zur Hansezeit war, wie sie wirkte und wo sie heute noch zu finden ist, ist wenig bekannt oder prominent sichtbar. Das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) ist an dieser Stelle mit dem Projekt „Hanserouten.de“ initiativ geworden.
Mehr lesen über "Eine neue Internetseite op Platt: Hanserouten.de"Neue Parlamentsgruppe Plattdeutsch gegründet
Eine Gruppe Abgeordneter des Deutschen Bundestages hat die „Parlamentsgruppe Plattdeutsch“ gegründet. Ziel ist die Bereicherung des Bundestages mit mehr Platt. Die Sprechergruppe und die Sprachförderer freuen sich sehr über diese neue Form von Aufmerksamkeit.
Mehr lesen über "Neue Parlamentsgruppe Plattdeutsch gegründet"Neue Grammatik für das Saterfriesische
Wer an die friesische Sprache denkt, assoziiert damit oft deren Sprecher und Sprecherinnen an der Westküste Schleswig-Holsteins mit dem Festland und den nordfriesischen Inseln. Eine weitere Insel – allerdings ohne Meeranbindung – also eine Sprachinsel, […]
Mehr lesen über "Neue Grammatik für das Saterfriesische"Neu: Videos „Binanner sien mit Platt“ – Plattdeutsch bequem zuhause auf Youtube gucken
Pressemitteilung: Pressestelle der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg; Bildnachweis: Verein „För Platt“ Sprachen bringen Menschen zusammen – ganz besonders gilt dies für die norddeutsche Regionalsprache Plattdeutsch. Sie klingt sympathisch, auch wenn Zuhörende nicht alles genau verstehen, […]
Mehr lesen über "Neu: Videos „Binanner sien mit Platt“ – Plattdeutsch bequem zuhause auf Youtube gucken"Plattdüütsch in Kitas
Na dat Motto „Wi maakt mit“, gifft dat bi den Lümborgischen Landschapsverband en Widerbillen för Platt in Kitas. En poor Plätze sünd noch free. Infos, incl. Link to`n Anmellen, gifft dat hier: Plattdüütsch in Kitas […]
Mehr lesen über "Plattdüütsch in Kitas"För mehr Platt in de Städte!
Vun hüüt an sorgt wi för de Wiehnachtstiet vör. Dormit Platt in de Städte noch beter so sehn is, hebbt wi en lütt Wiehnachtsheft maakt mit en Wiehnachtsgedicht un Leder, Rezepten un en Radel. Dat […]
Mehr lesen über "För mehr Platt in de Städte!"Kultursensible Sterbebegleitung – Wi snackt Platt
Quelle: Bundesrat für Niederdeutsch/Niederdeutschsekretariat; Bildnachweis: Stiftung Hospizdienst Oldenburg Mit dem Thema „Niederdeutsch in der Pflege“ und der Berücksichtigung der Muttersprache im sozialen, therapeutischen, pflegerischen und seelsorgerischen Bereich befasst sich der Bundesraat för Nedderdüütsch seit vielen […]
Mehr lesen über "Kultursensible Sterbebegleitung – Wi snackt Platt"Emmi-Verleihung 2021
Foto: Landtag, Regina Baltschun Der „plattdeutsche Oskar“ wird die „Emmi“ gern genannt und das ist sie auch, denn durch diesen Preis werden Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen für ihr besonderes Plattdeutsch-Engagement ausgezeichnet. Im Fokus stehen besondere […]
Mehr lesen über "Emmi-Verleihung 2021"Proot mehr Platt mitnanner – Septembermaant is Plattdüütskmaant!
In Ostfriesland steht der 16. Plattdüütskmaant im September ganz unter dem Motto „Uns Wadd. Uns Platt. Uns Oostfreesland.“ Im Rahmen des „Plattdüütskmaant“ wurde Material zur Übersetzung ins Plattdeutsche von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer zur Übersetzung […]
Mehr lesen über "Proot mehr Platt mitnanner – Septembermaant is Plattdüütskmaant!"