Im Rahmen des Projektes Coding da Vince SH wurde auf der Internetseite der Universitätsbibliothek der Christan-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel das Wörterbuch von Otto Mensing online gestellt. Der Kieler Professor und Sprachforscher hat von 1869 bis […]
Mehr lesen über "Wörterbuch von Otto Mensing digital"Neuigkeiten
Uns Schoolbook wannert!
In Niedersachsen wird das Thema Plattdeutschförderung in Schulen groß geschrieben. Mit entsprechender Freude hat der Kultusminister des Landes Niedersachsen, Grant Hendrik Tonne, das neue Lehrwerk „Snacken-Proten-Kören“ aus der Hand des LzN-Aufsichtsratsvorsitzenden, Ulf Thiele (MdL), entgegengenommen. […]
Mehr lesen über "Uns Schoolbook wannert!"Ensemble glücklich über Neustart
Beitragsfoto: Ulrike Schütze und Michel Waskönig freuen sich sehr, endlich wieder in „ihr“ Theater gehen zu können, um mit den Proben zu „Veer linke Hannen“ zu beginnen – FOTO: TaM Pressemeldung THEATER AM MEER Spielzeit […]
Mehr lesen über "Ensemble glücklich über Neustart"Die Kielerin Sofie Köhler gewinnt 1. Platz beim niederdeutschen Konrad-Hansen-Preis
Pressemitteilung des Niederdeutschen Bühnenbunds Schleswig-Holstein, Bildnachweis: Gesa Retzlaff Am 2. Juni vergab der Niederdeutsche Bühnenbund Schleswig-Holstein e.V. (NBB SH) zum vierten Mal den Konrad-Hansen-Preis an niederdeutsche Bühnenautorinnen. Den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis erhielt […]
Mehr lesen über "Die Kielerin Sofie Köhler gewinnt 1. Platz beim niederdeutschen Konrad-Hansen-Preis"#prootplattmitmi – Neues plattdeutsches Projekt auf Instagram
Pressemitteilung: Anneke Schipper; Bildnachweis: Anneke Schipper Seit dem 01. Juni ist ein neues Projekt zum Thema Plattdeutsch gestartet: unter dem Namen #prootplattmitmi wird die Illustratorin Anneke Schipper zwei bis dreimal in der Woche einen Beitrag […]
Mehr lesen über "#prootplattmitmi – Neues plattdeutsches Projekt auf Instagram"Ein Lehrwerk auf Begrüßungstour
Das erste länderübergreifende Lehrwerk für den Sekundarbereich I, also für Schülerinnen und Schüler ab Klasse fünf geht auf Vorstellungsrunde. In Bremen wurde es von Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff persönlich an die Senatorin für Kinder und Bildung, […]
Mehr lesen über "Ein Lehrwerk auf Begrüßungstour"Ein Besuch bei Bildungsministerin Karin Prien in Schleswig-Holstein
Titelfoto (Staatskanzlei) von links: Karen Nehlsen, Referentin für Regional- und Minderheitensprachen im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter der Landes Schleswig-Holstein, Bildungsministerin Karin Prien des Landes Schleswig-Holstein, Christianne Nölting, Geschäftsführerin des Länderzentrums […]
Mehr lesen über "Ein Besuch bei Bildungsministerin Karin Prien in Schleswig-Holstein"Platt lernen – so einfach wie nie: PlattinO macht’s möglich
„PlattinO – Die Plattlern-App“ ist die erste Sprachlern-App für Plattdeutsch, die einen systematischen Spracherwerb ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die Familie Janssen aus Aurich. In 40 Kapiteln begleiten die Nutzer der App die Familie in der […]
Mehr lesen über "Platt lernen – so einfach wie nie: PlattinO macht’s möglich"„Platt in de Pleeg“ im Podcast
knowlAGE ist der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie rund um die Themen Alter(n) und Gesellschaft. In den verschiedenen Folgen werden aktuelle und zukünftig relevante Themen, die im Zusammenhang mit der Gestaltung der […]
Mehr lesen über "„Platt in de Pleeg“ im Podcast"Snacken – Proten – Kören
„Snacken, Proten, Kören“ heißt das neue Lehrwerk für den Sekundarbereich I. Von Lehrern entwickelt und im Unterricht bereits erprobt, ist es ein Werk aus der Praxis für die Praxis. Die Autorinnen Heike Hiestermann und Katrin […]
Mehr lesen über "Snacken – Proten – Kören"