Dree Johr lang hett Elke Brückmann ut Auerk flietig sammelt un sorteert. De Arbeit hett sik lohnt. 5000 Spreekwöör hett se in Listen indragen un achteran dat Online-Wöörbook vun de “Oostfreske Landskup” noch rieker dormit […]
Mehr lesen über "Wat to´n Snüüstern un Smüüstern!"Neuigkeiten
Neuer Erlass in Niedersachsen:Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht
Seit dem 01.08.2019 gilt in Niedersachsen ein neuer Schulerlass für das Niederdeutsche und das Saterfriesische, der Orientierung zur Verankerung von Plattdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht gibt. Zum Erlass kommen Sie über folgenden Link und wählen […]
Mehr lesen über "Neuer Erlass in Niedersachsen:Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht"Neuer Niederdeutsch-Erlass für die Schulen Schleswig-Holsteins:
Das neue Schuljahr beginnt in Schleswig-Holstein mit guten Nachrichten für die plattdeutsche Sprache: es gibt einen neuen Schulerlass, der die alte Version von 1992 ablöst. Dieser neue Erlass orientiert sich am “Handlungsplan Sprachenpolitik” des Landes, […]
Mehr lesen über "Neuer Niederdeutsch-Erlass für die Schulen Schleswig-Holsteins:"PLATT IS FÖR DE PLIETSCHEN!
Niederdeutsch an der Uni? – Dat geiht! Ein Beitrag von Studentin Rebecca Martens Wer glaubt, dass Plattdeutsch nur zu Hause gesprochen wird, der irrt. Längst hat das Niederdeutsche den Weg aus den heimischen Wänden hinaus […]
Mehr lesen über "PLATT IS FÖR DE PLIETSCHEN!"In de School lehren – bi de Arbeit insetten!
Mitnanner gahn wi dat an! Text: Hella Einemann-Gräbert un Herbert Fuhs 30 Mesterskes un Mesters ut verscheden Kuntreien van Neddersassen, Bremen, Sleswig- Holsteen un Bremen hebben sük to dat eerste Binannerkomen: „Plattdüütsk höört ok in […]
Mehr lesen über "In de School lehren – bi de Arbeit insetten!"Plattart-Talk in de Limonadenfabrik!
Wo Müürn fallt, fleegt Harten hoog – wo Müürn fallt, blifft mehr as Schutt. De Plattart-Talk!
Mehr lesen über "Plattart-Talk in de Limonadenfabrik!"Plattlinks to´n Lustern un Ankieken
Ut de Redakschoon “Heimat, Kultur, Wissenschaft” in Kiel, de ok de Zentraalredakschoon för dat Plattdüütsche vun den NDR is, kriggt wi jümmers de besten Höör-Happen as Link tostüert. Düss Tour is ok en Bericht över […]
Mehr lesen über "Plattlinks to´n Lustern un Ankieken"Platt in der Pflege – Kiekt wi hen!
Für viele ältere Menschen ist Plattdeutsch mit Heimat, Zuhause und Geborgenheit verbunden. Die Sprache bedeutet Vertrautheit, Gemütlichkeit, Erinnerung an ein früheres Lebensumfeld. Plattdeutsch ist ihre Muttersprache, Familiensprache, Sprache ihres Umfeldes. Entsprechend erreicht man diese Generation […]
Mehr lesen über "Platt in der Pflege – Kiekt wi hen!"“Matten Has” En Klassiker mit modeern Klöör
Wat köönt wi hüüt noch mit de olen Klassiker anfangen? Blots lesen? Dat is al veel – aver dor geiht noch mehr. Dat hebbt sik dat LzN (Ideen, Inhalt) tosamen mit de Carl-Toepfer-Stiften (Idee un […]
Mehr lesen über "“Matten Has” En Klassiker mit modeern Klöör"30 Jahre erfolgreiche Grenzlandarbeit und Einsatz für Regional- und Minderheitensprachen
Seit 30 Jahren gibt es in Schleswig-Holstein ein ganz besonderes Amt – das des Minderheitenbeauftragten. Um einen wichtigen Fokus auf die Grenzlandarbeit zu setzen, hat der damalige Ministerpräsident, Björn Engholm, das Amt geschaffen. Anlässlich des […]
Mehr lesen über "30 Jahre erfolgreiche Grenzlandarbeit und Einsatz für Regional- und Minderheitensprachen"