Das Programm der niederdeutschen Bühnen im Dezember 2022 in Niedersachsen zeigt eine große Bandbreite von Produktionen.
Der Niederdeutsche Bühnenbund Niedersachsen und Bremen e.V. informiert außerdem über weitere Aktivitäten der niederdeutschen Bühnen im Dezember 2022. In Oldenburg wurden zwei Seminare angeboten.
Seminare in Oldenburg
Unter dem Titel „Qualifizierung von bühneneigenen Regienachwuchskräften“, leitete Michael Uhl die Teilnehmenden an, sich mit Theatergeschichte, Ästhetik, Dramaturgie, Bewegungs- und Körpertraining sowie Sprecherziehung auseinanderzusetzen.
Die aus mehreren Bühnen und Theatern des NBB angereisten Teilnehmer:innen lernten viele neue Aspekte über das Regiehandwerk.
Im Seminar „Wie gestalte und pflege ich eine Homepage?“ wurden diese und weitere Fragen in Oldenburg beantwortet. Unter der Leitung von Finn Neumann wurden die vorhanden Webauftritte der Bühnen und Theater des NBB kritisch betrachtet. Im praktischen Teil wurde der Aufbau einer Homepage vorgestellt. Eine Forstsetzung dieses Seminars mit weiteren praktischen Lösungen und Vorschlägen ist in 2023 vorgesehen.
Ehrung in Braunschweig
Nach der Derniere von „Twee as Bonnie un Clyde“ im KULT wurde weiter gefeiert. Barbara Scholz, seit über 70 Jahren Mitglied im Niederdeutschen Theater Braunschweig e.V., bekam ihren großen Bühnenabschied und wurde mit tosendem Applaus und unter stehenden Ovationen für ihr Lebenswerk geehrt.
Bereits in ihrer Jugend stand sie auf der NT-BS-Bühne und dann immer wieder bei unzähligen Produktionen – zuletzt bei einer Reihe szenischer Lesungen zu Eulenspiegel-Episoden. Auch ihren Ehemann Klaus Scholz fand sie in den Reihen des Niederdeutschen Theaters Braunschweig und gemeinsam besuchen die beiden weiterhin jede Produktion des NT BS, wenn es die Gesundheit zulässt.
Programm der niederdeutschen Bühnen im Dezember und weitere Infos:
Bremerhaven
Niederdeutsche Bühne „Waterkant“
„DE LETZTE KROOG VÖR HELGOLAND – DE BRATFISCH-REVUE“ (UA) Regie: Dirk Böhling
Vorstellungen im Dezember:
Mittwoch, 7. Dezember
Sonnabend, 10. Dezember
Sonntag, 18. Dezember
Dienstag, 20. Dezember
Sonntag, 25. Dezember
Mittwoch, 28. Dezember
Sonnabend, 31. Dezember
Beginn: 19.30 Uhr
Am 18. Dezember um 18.00 Uhr, am Sonnabend 31. Dezember um 19.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven, Kleines Haus
Delmenhorst
Niederdeutsches Theater
„LEVEN PASSERT – LAAT UNS LEVEN“
Stück von Martina Brünjes, Regie: Martina Brünjes
Aufführungen der „Theaterschool“ des NTD
Vorstellungen im Dezember:
Freitag, 16. und Sonnabend, 17. Dezember
Beginn: 20.00 Uhr Kleines Haus Max-Planck-Str.
Oldenburg
Niederdeutsches Schauspiel / August-Hinrichs-Bühne
„ALL ÜNNER EEN DANNENBOOM“
Komödie von Lo Malinke Niederdeutsch: Meike Meiners,
Regie: Martin König
Vorstellungen im Dezember:
Sonnabend, 10. Dezember
Montag, 12. Dezember,
Sonntag, 18. Dezember
Dienstag, 27. Dezember
Donnerstag, 29. Dezember
Beginn: 20.00 Uhr, am 18. Dezember um 18.30 Uhr
Staatstheater Kleines Haus, Karten:0441- 2225-111
„PÜNKTCHEN UND ANTON“
Nach dem Roman von Erich Kästner, in hoch-und nieder-
deutscher Sprache,
Fassung und Regie: Gero Vierhuff, plattdeutsch: Cornelia Ehlers.
Koproduktion mit dem Ohnsorg-Theater Hamburg
Vorstellungen im Dezember:
Mittwoch, 7. Dezember
Donnerstag, 8. Dezember
Sonntag, 11. Dezember
Montag, 12. Dezember
Beginn: 9.00 Uhr, am Sonntag, 11. Dezember um 11 Uhr und 15.30 Uhr
Spielraum des Oldenburgischen Staatstheaters
Wilhelmshaven
Theater am Meer
„ALARM IN`T GRAND-HOTEL“
Screwball-Komödie von Michael McKeever
Niederdeutsche Fassung Cornelia Ehlers
Regie und Bühne: Elke Münch
Vorstellungen im Dezember:
Sonnabend, 10. Dezember
Sonntag, 11. Dezember
Sonnabend, 17. Dezember
Sonntag, 18. Dezember
Montag, 26. Dezember
Donnerstag, 29. Dezember
Freitag, 30. Dezember
Beginn: 20.00 Uhr, am Sonntag, 11. und Sonntag, 18. Dezember um 15.30 Uhr.
Theater am Meer,
Kieler Straße 63
Bild Seminar Regienachwuchs:
v.l. Ingo Laddach, Nordenham, Ingrid Fehr, Braunschweig, Ludwig Büsing, Wiesmoor, Elisabeth Tebben, Haselünne, Hildegard Hinrichs, Haselünne, Angelika Köcher, Braunschweig, Christain Behrends, Wiesmoor, Dagmar Wehrmann, Wilhelmshaven, Sophia Louise Oetjen, Bremerhaven, Michael Uhl (Referent) Oldenburg