Mit der plattdeutschsprachigen Whatsapp-Gruppe „Bock op Platt küren“ möchte Mona Heynemann aus Löhne in Westfalen Menschen mittels Messenger zum Plattsprechen animieren. Das Besondere an der neuen Gruppe ist, dass ausschließlich Sprachnachrichten verschickt werden sollen.
Mehr lesen über "Whatsapp auf Plattdeutsch"„Platt in de Pleeg“ erhält Initiativpreis Deutsche Sprache
Der Arbeitsbereich „Platt in de Pleeg“ des Länderzentrums für Niederdeutsch (LzN) wird von der Eberhart-Schöck-Stiftung mit dem Initiativpreis Deutsche Sprache 2022 ausgezeichnet. Zu dieser Initiative gehört unter anderem das „PlattHart“. Es ist eine vom LzN entwickelte Auszeichnung für Pflegeheime, die sich besonders um plattdeutsche Angebote für die Bewohner:innen bemühen.
Mehr lesen über "„Platt in de Pleeg“ erhält Initiativpreis Deutsche Sprache"Hilka Jeworrek ist neue Mitarbeiterin im LzN
Zum 1. Mai 2022 hat das Länderzentrum für Niederdeutsch Hilka Jeworrek als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin begrüßen dürfen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Jan-Bernd Müller an. Im Rahmen ihrer Tätigkeit unterstützt sie LzN-Geschäftsführerin Christianne Nölting unter anderem bei der Öffentlichkeitsarbeit und dem Ausbau der Social-Media-Auftritte. Weiterhin wird sie sich in den Initiativen „Platt in de Pleeg“ und „PlattHart“ einbringen.
Mehr lesen über "Hilka Jeworrek ist neue Mitarbeiterin im LzN"Nordderby „op Platt“ live auf bremeneins.de, in der Sportschau App und in der ARD Audiothek
Foto: Radio Bremen – Christoph Oldach Presseinformation: Drei Spieltage vor dem Saisonende grüßt der SV Werder Bremen von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Am kommenden Freitag soll nun der nächste große Schritt ins Fußballoberhaus folgen. […]
Mehr lesen über "Nordderby „op Platt“ live auf bremeneins.de, in der Sportschau App und in der ARD Audiothek"Mit Lina un Johann in de Hansetiet
Pressemitteilung (Europäisches Hansemuseum Lübeck)»En Reis dörch de Hansetiet mit Lina & Johann«:Neues Angebot für GrundschulklassenGemeinsam mit dem Länderzentrum für Niederdeutsch hat das Europäische Hansemuseum ein sogenanntes »Klappenbook« entwickelt,mit dem sich Schüler:innen auf spielerische und kreative […]
Mehr lesen über "Mit Lina un Johann in de Hansetiet"„Platt klingt goot“ – ein Web-Seminar mit Gerrit Hoss
In diesem Web-Seminar erarbeitet der erfahrene Rundfunkmoderator, Singer, Songwriter und Allroundtalent Gerrit Hoss mit Ihnen anhand digitaler Lernwelten plattdeutsche Evergreens. Entdecken Sie die plattdeutschen Klassiker wie „Herr Pastor sien Koh“, „Dat du mien Leevsten büst“, […]
Mehr lesen über "„Platt klingt goot“ – ein Web-Seminar mit Gerrit Hoss"„Radio op Platt“ – ein Onlineworkshop mit Ansgar Langhorst
Erfahre in diesem Workshop mehr über die Welt des Radios! Erhalte einen Einblick ins Radio und beantworte dir hierzu verschiedenste Fragen mithilfe von erfahrenen Rundfunkredakteuren und -moderatoren: Wie denken und arbeiten Radiomacher? Wie bekommt man […]
Mehr lesen über "„Radio op Platt“ – ein Onlineworkshop mit Ansgar Langhorst"Plattdüütsch lesen: Wiehnachten 2020
Plattdüütsch lesen: Wiehnachten 2020. Dauer: 4 Webseminare Tag und Uhrzeit: Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr Webseminartermine: (01.12.; 08.12.; 15.12.; 22.12.) Teilnehmerzahl: 3 bis 12 Teilnehmende Zielgruppe: Plattsnacker, de Platt lesen köönt un Spaaß an Platt […]
Mehr lesen über "Plattdüütsch lesen: Wiehnachten 2020"Plattdüütsch snacken, tru di! – S2
Dauer: 8 Web-Seminare Termin: Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr 03.09. 10.09. 17.09. 24.09. 01.10. 29.10. 05.11. 12.11. Teilnehmerzahl: 3 – 10 Teilnehmende Zielgruppe: Anfänger mit geringen oder ohne Plattdeutschkenntnisse(n), die Lust haben, diese Sprache zu […]
Mehr lesen über "Plattdüütsch snacken, tru di! – S2"Plattdüütsch snacken, tru di! – S2
Dauer: 8 Web-Seminare Termin: Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr 03.09. 10.09. 17.09. 24.09. 01.10. 29.10. 05.11. 12.11. Teilnehmerzahl: 3 – 10 Teilnehmende Zielgruppe: Anfänger mit geringen oder ohne Plattdeutschkenntnisse(n), die Lust haben, diese Sprache zu […]
Mehr lesen über "Plattdüütsch snacken, tru di! – S2"