(Bremen/Niedersachsen, 8.4.2025) „Wir haben nicht damit gerechnet, dass unsere Broschüre „Waldtiere op Platt“ so schnell vergriffen sein würde!“, freut sich Thorsten Börnsen, Geschäftsführer des Länderzentrums für Niederdeutsch. Innerhalb von nur vier Wochen waren alle 5000 […]
Mehr lesen über "Große Nachfrage nach „Waldtiere op Platt“ – Zweite Auflage erscheint! – Download möglich"„Poems op Platt“ – Lesung mit junger plattdeutscher Lyrik in Bremen
Bremen, 7.4.2025. Am 13. April öffnet das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) in Bremen seine Türen für eine Lesung plattdeutscher Nachwuchsautor*innen. Fünf Schrieverslüüd präsentieren Gedichte von großer inhaltlicher und formaler Vielfalt – von Slamtexten bis zu […]
Mehr lesen über "„Poems op Platt“ – Lesung mit junger plattdeutscher Lyrik in Bremen"„Späldäl Rostock“: Schrievwettbewarv un Ümfraag to plattdüütsch Theater
Siet Januor föhrt de Heimatverband Mekelnborg-Vörpommern dat Projekt „Späldäl Rostock“ dörch. Düt Projekt hett ünnerscheedliche Bestanddelen: En Deel sünd Theater-Workshops, de in Rostock stattfinnt. Mehr dorto gifft dat hier to lesen: https://www.kultur-mv.de/veranstaltungen/spaeldael-rostock.html. Man in dat […]
Mehr lesen über "„Späldäl Rostock“: Schrievwettbewarv un Ümfraag to plattdüütsch Theater"Weserstadion: Föhren op Platt an’n 30. Mart
Na den groten Erfolg vun de plattdütsche Föhren dörch dat Weserstadion in’n Februar warrt dat en 30. Mart en ni’en Dörchgang geven. Losgahn deit dat Klock 12 un Klock 2. Anmellen kann een sik ünner […]
Mehr lesen über "Weserstadion: Föhren op Platt an’n 30. Mart"Poems op Platt – Lesen an’n 13. April
An’n 13. April finnt in de Rüüms vun’t Lännerzentrum för Nedderdüütsch (LzN) in Bremen en Lesen vun fiev plattdüütsche Nawassschrieverslüüd statt. De fief präsenteert Gedichten vun grote inholdliche un formale Veelfolt. Mire Buthmann, Gesche Gloystein, […]
Mehr lesen über "Poems op Platt – Lesen an’n 13. April"„Wi sünd Gröön un Witt“ – Plattdeutsche Führung durch das Weserstadion am 22. Februar
Dass Fußball auch auf Plattdeutsch geht, haben die Bremer Plattrapper „De Fofftig Penns“ mit ihrem Song „Gröön un Witt“ bewiesen. Neu ist, dass es nun auch Führungen im Weserstadion auf Platt geben wird. Aus dem […]
Mehr lesen über "„Wi sünd Gröön un Witt“ – Plattdeutsche Führung durch das Weserstadion am 22. Februar"Föhren dörch dat Huus vun de Börgerschop in Bremen
Fix wat loos weer bi de eerste Föhren dörch dat Huus vun de Breemsche Börgerschop op Platt. An’n 11. Februar weren wi mit 23 Deelnehmers dörch dat Bremer Parlament ünnerwegens. Un dorbi hett sik wedder […]
Mehr lesen über "Föhren dörch dat Huus vun de Börgerschop in Bremen"Op Platt dör dat Huus vun de Börgerschop – Plattdeutsche Führungen starten am 11. Februar
Bremen hat eine lange parlamentarische Geschichte. Die heutige Bremische Bürgerschaft steht in der bis ins Hochmittalter zurückreichenden Tradition des Bremer Rats. Selbstverständlich wurde in diesem Rat früher Plattdeutsch gesprochen. Zwar ist die Sitzungssprache der Bremischen […]
Mehr lesen über "Op Platt dör dat Huus vun de Börgerschop – Plattdeutsche Führungen starten am 11. Februar"Platt snacken för Lehrkräft – Kurs in’t Lännerzentrum
Keen in Bremen Schoolmester*sche warrt, maakt as Deel vun’t Referendoriat ok en Wahlplichtkurs (WPK). Düt Johr büdd to’n ersten Mal dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch so en WPK an un bringt de tokümstigen Lehrkräft so dat […]
Mehr lesen über "Platt snacken för Lehrkräft – Kurs in’t Lännerzentrum"„Plattdeutsch-sammeln“ mit neuen Funktionen
Plattdeutsch sammeln – Interaktive Landkarte von Plattdüütschland Anfang des Jahres launchte das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) die Online-Plattform www.plattdeutsch-sammeln.de. Die interaktive Online-Landkarte macht Plattdeutsch in unserer Umgebung sichtbar. Mit neuen Funktionen geht das Projekt in […]
Mehr lesen über "„Plattdeutsch-sammeln“ mit neuen Funktionen"