„Nipp un Nau – De Utkenner“. Ein Wurm und ein Luftballon erklären die plattdeutsche Sprache – ein Kooperationsprojekt des Länderzentrums für Niederdeutsch, der Oldenburgischen Landschaft, der Emsländischen Landschaft, dem Landkreis Harburg und den Universitäten Oldenburg und Münster. Gefördert wurde das Comic-Clip-Projekt durch das Bundeskultusministerium. Ein großes Dankeschön an die Kulturstaatsministerin für Kultur und Medien!
Mehr lesen über "Nipp un Nau – de Utkenner!"Niederdeutsch macht Schule
Am 24. März 2023 lädt die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Symposium „Niederdeutsch macht Schule – Auftaktveranstaltung zum Start der Niederdeutschstudiengänge an der Universität Oldenburg“ ein.
Mehr lesen über "Niederdeutsch macht Schule"Online-Plattdeutschfortbildungen 2023 für Lehrer:innen
Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen bieten länderübegreifende Online-Plattdeutschfortbildungen 2022/23 für Lehrer:innen an.
Mehr lesen über "Online-Plattdeutschfortbildungen 2023 für Lehrer:innen"24. Fritz-Reuter-Literaturpreis für Birte Arendt und Robert Langhanke
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum und die Stadt Stavenhagen verleihen am 25. November den 24. Fritz-Reuter-Literaturpreis 2022 an die Herausgeber des Sachbuches „Niederdeutschdidaktik. Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung“ an Doktor Birte Arendt, Universität Greifswald und Robert Langhanke, Universität Flensburg.
Mehr lesen über "24. Fritz-Reuter-Literaturpreis für Birte Arendt und Robert Langhanke"SASS-Online freigeschaltet
Zum Start des Plattdeutschmonats September ist das SASS-Wörterbuch online gegangen. Der SASS-Online ist kostenlos nutzbar und bietet 180.000 Stichwörter.
Mehr lesen über "SASS-Online freigeschaltet"Renate Hermann-Winter: Wörterbuch nun online
Eine Zusammenarbeit des Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik (KND) der Universität Greifswald und dem Hamburger Peter Hansen hat ermöglicht, das plattdeutsche Wörterbuch nach Dr. Renate Hermann-Winter ins Netz zubringen.
Mehr lesen über "Renate Hermann-Winter: Wörterbuch nun online"Mit Lina un Johann in de Hansetiet
Pressemitteilung (Europäisches Hansemuseum Lübeck)»En Reis dörch de Hansetiet mit Lina & Johann«:Neues Angebot für GrundschulklassenGemeinsam mit dem Länderzentrum für Niederdeutsch hat das Europäische Hansemuseum ein sogenanntes »Klappenbook« entwickelt,mit dem sich Schüler:innen auf spielerische und kreative […]
Mehr lesen über "Mit Lina un Johann in de Hansetiet"„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt
(Pressemitteilung: Lüneburgischer Landschaftsverband; Bildrechte: Inga Seba-Eichert) Spielend leicht Plattdeutsch zu sprechen, ermöglicht nun ein neues Spiel mit dem Titel „Twee tosamen“. Es besteht aus 24 Kartenpaaren, die Motive aus unterschiedlichen Lebensbereichen abbilden. Neben der Suche […]
Mehr lesen über "„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt"Joahrbauk „Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke“
Für sein diesjähriges Jahrbuch hat der Verein zur Förderung der plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke das Heft Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke veröffentlicht. Darin erhalten sind Beiträge mit plattdeutschen Mundarten aller elf Städte und Gemeinden, […]
Mehr lesen über "Joahrbauk „Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke“"Tosamen för de Lütten!
Alle sammeln und erstellen schöne Geschichten für die kleinsten Hörer. Alle, das sind der Bundesrat für Niederdeutsch mit dem Niederdeutschsekretariat, das Institut für niederdeutsche Sprache und das Länderzentrum für Niederdeutsch in der Bremer Contrescarpe. Die […]
Mehr lesen über "Tosamen för de Lütten!"