Video 12: Spreekwöör un Snackwiesen (Sprichwörter und Redensarten)

Die Plattdeutschen sind nicht auf den Mund gefallen! Die zahlreichen Sprichwörter und Redewendungen aus dem Niederdeutschen belegen das eindrucksvoll. Welche das zum Beispiel sind, erfährst du in diesem Video, klick rein! Dieses Video wird von […]

Mehr lesen über "Video 12: Spreekwöör un Snackwiesen (Sprichwörter und Redensarten)"

Video 09: Nedderdüütsche Texten (Niederdeutsche Texte)

Dass Platt nicht nur eine weit verbreitete und gesprochene Regionalsprache ist, zeigt dieses Video.Auch als Schriftsprache hat sich Niederdeutsch mittlerweile etabliert. Unzählige niederdeutsche Texte von sehr bekannten Autoren werden in verschiedenen Bibliotheken aufbewahrt, schau rein! […]

Mehr lesen über "Video 09: Nedderdüütsche Texten (Niederdeutsche Texte)"
Zeichnung von einem Segelboot mit lila Hintergrund und großem Segel

Video 04: Plattdüütsch Engelsch – en Vergliek (Plattdeutsch Englisch – ein Vergleich)

Ein Blick in die Geschichte zeigt uns, dass Plattdeutsch und Englisch eng verwandt sind. Und das hört man auch heute noch: So wird der englische „Apple“ zum plattdeutschen „Appel“ (hochdeutsch: Apfel). Und es gibt noch […]

Mehr lesen über "Video 04: Plattdüütsch Engelsch – en Vergliek (Plattdeutsch Englisch – ein Vergleich)"

Video 03: Hooch un Platt verglieken (Hochdeutsch und Platt vergleichen)

Hochdeutsch und Plattdeutsch sind germanische Sprachen. Im Unterschied zum Plattdeutschen hat das Hochdeutsche aber die „zweite Lautverschiebung“ mitgemacht. Was das bedeutet, erfährst du in diesem Video! Hochdeutsch und Plattdeutsch – so verschieden und doch so […]

Mehr lesen über "Video 03: Hooch un Platt verglieken (Hochdeutsch und Platt vergleichen)"