Na den groten Erfolg vun de plattdütsche Föhren dörch dat Weserstadion in’n Februar warrt dat en 30. Mart en ni’en Dörchgang geven. Losgahn deit dat Klock 12 un Klock 2. Anmellen kann een sik ünner […]
Mehr lesen über "Weserstadion: Föhren op Platt an’n 30. Mart"Sie wollen die Broschüre „Waldtiere op Platt“ bestellen? Bitte schicken Sie uns einen Brief:
Moin Moin, velen Dank för Ehr Anfraag un Ehr Intress an uns Broschüür „Waldtiere op Platt – aus norddeutschen Wäldern“. Und so kommen Sie an das Heft: Aufgrund des erfreulich großen Interesses an unserer Broschüre und der […]
Mehr lesen über "Sie wollen die Broschüre „Waldtiere op Platt“ bestellen? Bitte schicken Sie uns einen Brief:"Drütte Reeg „klookluustert“ – Allens üm Duersamkeit
Klookluustert, de plattdüütsche Podcast över Wetenschop un Sellschop, etableert sik mehr un mehr. Een Johr gifft dat den Gesprääks-Podcast vun’t Nedderdüütschsekretariat nu al un middewiel is de drütte Reeg online gahn. Wielt in de twete […]
Mehr lesen über "Drütte Reeg „klookluustert“ – Allens üm Duersamkeit"„Wi sünd Gröön un Witt“ – Plattdeutsche Führung durch das Weserstadion am 22. Februar
Dass Fußball auch auf Plattdeutsch geht, haben die Bremer Plattrapper „De Fofftig Penns“ mit ihrem Song „Gröön un Witt“ bewiesen. Neu ist, dass es nun auch Führungen im Weserstadion auf Platt geben wird. Aus dem […]
Mehr lesen über "„Wi sünd Gröön un Witt“ – Plattdeutsche Führung durch das Weserstadion am 22. Februar"Föhren dörch dat Huus vun de Börgerschop in Bremen
Fix wat loos weer bi de eerste Föhren dörch dat Huus vun de Breemsche Börgerschop op Platt. An’n 11. Februar weren wi mit 23 Deelnehmers dörch dat Bremer Parlament ünnerwegens. Un dorbi hett sik wedder […]
Mehr lesen über "Föhren dörch dat Huus vun de Börgerschop in Bremen"Op Platt dör dat Huus vun de Börgerschop – Plattdeutsche Führungen starten am 11. Februar
Bremen hat eine lange parlamentarische Geschichte. Die heutige Bremische Bürgerschaft steht in der bis ins Hochmittalter zurückreichenden Tradition des Bremer Rats. Selbstverständlich wurde in diesem Rat früher Plattdeutsch gesprochen. Zwar ist die Sitzungssprache der Bremischen […]
Mehr lesen über "Op Platt dör dat Huus vun de Börgerschop – Plattdeutsche Führungen starten am 11. Februar"„Plattdeutsch-sammeln“ mit neuen Funktionen
Plattdeutsch sammeln – Interaktive Landkarte von Plattdüütschland Anfang des Jahres launchte das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) die Online-Plattform www.plattdeutsch-sammeln.de. Die interaktive Online-Landkarte macht Plattdeutsch in unserer Umgebung sichtbar. Mit neuen Funktionen geht das Projekt in […]
Mehr lesen über "„Plattdeutsch-sammeln“ mit neuen Funktionen"Interaktive niederdeutsche Sprachlern-App BEO veröffentlicht
Foto: Marktplatz GmbH Niederdeutsch zu lernen, war noch nie so einfach und zeitgemäß: Die Niederdeutsch-Lern-App BEO ist ab dem 27. November in allen bekannten App-Stores erhältlich. Sie verbindet alltagsnahe Themen mit unterhaltsamen, interaktiven Aufgaben: Der […]
Mehr lesen über "Interaktive niederdeutsche Sprachlern-App BEO veröffentlicht"Online-Projekt in SH: En Stimm för Sophie Dethleffs
(Foto: Sophie Dethleffs: Gedichte in hochdeutscher und plattdeutscher Mundart, 5., verm. Aufl. Hamburg: Kittler 1898, Frontispiz) De plattdüütsche Schrieversche Sophie Dethleffs ut Heid weer in’t 19. Johrhünnert mit ehr Gedichten in heel Sleswig-Holsteeln düchtig bekannt, […]
Mehr lesen über "Online-Projekt in SH: En Stimm för Sophie Dethleffs"Sichtbare Mehrsprachigkeit: Niederdeutsch im öffentlichen Raum
Ausstellung des Schwerpunkts Niederdeutsch & Saterfriesisch im Rahmen des Uni-Jubiläums (Montag, 27. Mai, 17.00 bis 18.00 Uhr, Haarenstr. 39) PM (Foto: Thorsten Börnsen) Die Präsenz geschriebener Sprache in der Öffentlichkeit ist Gegenstand des relativ jungen […]
Mehr lesen über "Sichtbare Mehrsprachigkeit: Niederdeutsch im öffentlichen Raum"