Die Evangelisch-Reformierte Kirche hat eine Neuübersetzung des Neuen Testaments in Ostfriesischem Plattdeutsch veröffentlicht. Zwei Jahre lang arbeitete ein Team aus Plattdeutsch sprechenden Pastor*innen unter der Leitung des ehemaligen Kirchenpräsidenten der Evangelisch-Reformierten Kirche Jann Schmidt an […]
Mehr lesen über "Neuübersetzung des Neuen Testaments auf Plattdeutsch erschienen"Schleswig-Holstein finanziert neues plattdeutsches Medienprojekt
Am Mittwoch, 22. März 2023 hat der schleswig-holsteinische Landtag beschlossen, ein neues plattdeutsches Medienprojekt zu fördern. Es soll aktuelle Nachrichten täglich auf Niederdeutsch aufbereiten.
Mehr lesen über "Schleswig-Holstein finanziert neues plattdeutsches Medienprojekt"Whatsapp auf Plattdeutsch
Mit der plattdeutschsprachigen Whatsapp-Gruppe „Bock op Platt küren“ möchte Mona Heynemann aus Löhne in Westfalen Menschen mittels Messenger zum Plattsprechen animieren. Das Besondere an der neuen Gruppe ist, dass ausschließlich Sprachnachrichten verschickt werden sollen.
Mehr lesen über "Whatsapp auf Plattdeutsch"Nordderby „op Platt“ live auf bremeneins.de, in der Sportschau App und in der ARD Audiothek
Foto: Radio Bremen – Christoph Oldach Presseinformation: Drei Spieltage vor dem Saisonende grüßt der SV Werder Bremen von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Am kommenden Freitag soll nun der nächste große Schritt ins Fußballoberhaus folgen. […]
Mehr lesen über "Nordderby „op Platt“ live auf bremeneins.de, in der Sportschau App und in der ARD Audiothek"SASS – Plattdeutsche Grammatik
wieder verfügbar in 4. Auflage (PM) In der letzten Zeit war die angesehene und vielbenutzte Sass-Grammatik, das Standardwerk zum Niederdeutschen, nicht mehr in gedruckter Form ztu erwerben. Jetzt hat das Werk den Verlag gewechselt und […]
Mehr lesen über "SASS – Plattdeutsche Grammatik"„Funklock stoppen!“ – Plattdeutsche Acht-Länder-Konferenz präsentiert neue Webseite
Man solle sich nicht allein auf das Thema Hörfunk beschränken, „plattdüütsch Feernsehn höört okdorto“, sagte der schleswig-holsteinische Landtagspräsident Klaus Schlie zu Beginn der 2. „Funklockstoppen!“-Konferenz und wünschte den Teilnehmern viel Erfolg. Mit der Kampagne „Funklockstoppen!“ […]
Mehr lesen über "„Funklock stoppen!“ – Plattdeutsche Acht-Länder-Konferenz präsentiert neue Webseite"#prootplattmitmi – Neues plattdeutsches Projekt auf Instagram
Pressemitteilung: Anneke Schipper; Bildnachweis: Anneke Schipper Seit dem 01. Juni ist ein neues Projekt zum Thema Plattdeutsch gestartet: unter dem Namen #prootplattmitmi wird die Illustratorin Anneke Schipper zwei bis dreimal in der Woche einen Beitrag […]
Mehr lesen über "#prootplattmitmi – Neues plattdeutsches Projekt auf Instagram"Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“
(Pressemitteilung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), Foto: Ina Müller, Freigabe durch NDR) Publikum kann Lieblingsgeschichte wählen Virtuelle Feier: Freitag, 4. Juni, 19.00 Uhr, auf NDR.de/vertell und bremeneins.de – ab dann auch Wahl des Publikumspreises „Allens anners“ […]
Mehr lesen über "Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“"Platt lernen – so einfach wie nie: PlattinO macht’s möglich
„PlattinO – Die Plattlern-App“ ist die erste Sprachlern-App für Plattdeutsch, die einen systematischen Spracherwerb ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die Familie Janssen aus Aurich. In 40 Kapiteln begleiten die Nutzer der App die Familie in der […]
Mehr lesen über "Platt lernen – so einfach wie nie: PlattinO macht’s möglich"Wi söökt Di för en Projektarbeit!
Bereits Jahrhunderte vor Einrichtung der EU wurde der verbindende Europäische Gedanke auf besondere Weise im Ost- und Nordseeraum im Rahmen des Hansebundes gelebt. Die Handelssprache war Niederdeutsch. Noch immer sind diese Einflüsse deutlich erkennbar. Das […]
Mehr lesen über "Wi söökt Di för en Projektarbeit!"