De Expertenutschuss vun de europääsche Charta för regionale Minderheitenspraken op Besöök in Noorddüütschland! De Utschuss besöcht jeedeen Verdragsstaat un överwacht, wodennig de Charta ümsett worden is. Düütschland hett de Charta 1998 ratifizeert. De Besöök nu, […]
Mehr lesen über "Besöök ut Straßborg"Eine neue Internetseite op Platt: Hanserouten.de
Dass Niederdeutsch die Handelssprache zur Hansezeit war, wie sie wirkte und wo sie heute noch zu finden ist, ist wenig bekannt oder prominent sichtbar. Das Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN) ist an dieser Stelle mit dem Projekt „Hanserouten.de“ initiativ geworden.
Mehr lesen über "Eine neue Internetseite op Platt: Hanserouten.de"Länderübergreifende Online-Lehrerfortbildungen
Winter/Frühjahr 2021/22 Hamburg: 07.09.2021 Uhrzeit: 16:00 Uhr – 19:00 Uhr Inhalt: In diesem Web-Seminar lernen Sie einfache Mittel zur theatralen Umsetzung von Bilderbüchern für die Schule kennen. Diese eignen sich auch besonders für […]
Mehr lesen über "Länderübergreifende Online-Lehrerfortbildungen"Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“
(Pressemitteilung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), Foto: Ina Müller, Freigabe durch NDR) Publikum kann Lieblingsgeschichte wählen Virtuelle Feier: Freitag, 4. Juni, 19.00 Uhr, auf NDR.de/vertell und bremeneins.de – ab dann auch Wahl des Publikumspreises „Allens anners“ […]
Mehr lesen über "Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“"Medienworkshop för junge Lüüd
Wat maakt twölf junge Lüüd an en Wekenend bi Flensborg op´n Scheersbarg in Schleswig-Holsteen? Kloor: Se maakt Radio! Hand in Hand hett dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch un de Redakschoon „Heimat, Kultur und Wissenschaft“ vun de […]
Mehr lesen über "Medienworkshop för junge Lüüd"