knowlAGE ist der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie rund um die Themen Alter(n) und Gesellschaft. In den verschiedenen Folgen werden aktuelle und zukünftig relevante Themen, die im Zusammenhang mit der Gestaltung der […]
Mehr lesen über "„Platt in de Pleeg“ im Podcast"Doktorhoot för Jan-Bernd Müller
Seit 2019 ist Jan-Bernd Müller wissenschaftlicher Mitarbeiter im Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN). Als plattdeutscher Muttersprachler von Haus aus, bereichert der gebürtige Emsländer das LzN mit seinem Wissen aus dem Bereich Pflege. Das fällt ihm leicht […]
Mehr lesen über "Doktorhoot för Jan-Bernd Müller"Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt
Frau Dr. Doreen Brandt ist zur Juniorprofessorin für Niederdeutsche Literatur an der Universität Oldenburg ernannt worden und wird dort am 16. Oktober ihren Dienst antreten. Die Denomination der Professur lautet „Niederdeutsche Literatur in historischer und […]
Mehr lesen über "Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt"PLATT IS FÖR DE PLIETSCHEN!
Niederdeutsch an der Uni? – Dat geiht! Ein Beitrag von Studentin Rebecca Martens Wer glaubt, dass Plattdeutsch nur zu Hause gesprochen wird, der irrt. Längst hat das Niederdeutsche den Weg aus den heimischen Wänden hinaus […]
Mehr lesen über "PLATT IS FÖR DE PLIETSCHEN!"Johanna Schnuch & Pia Holtappels Interview zum Thema „Frühe Mehrsprachigkeit“
Es ist ein Vorurteil, das sich hartnäckig zu halten scheint: Zu viele Sprachen könnten Kinder verwirren und überfordern und wenn Kinder Zuhause und in der Schule sowieso schon mehreren Sprachen begegnen, dann muss doch nicht […]
Mehr lesen über "Johanna Schnuch & Pia Holtappels Interview zum Thema „Frühe Mehrsprachigkeit“"