Der Oster-Malwettbewerb des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft war mit 511 Einsendungen ein voller Erfolg.
Mehr lesen über "Oster-Malwettbewerb vom Plattdüütskbüro"Neuigkeiten
Elternzeitvertretung Emsländische Landschaft
Die Emsländische Landschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Mehr lesen über "Elternzeitvertretung Emsländische Landschaft"Plattsounds 2023 – jetzt bewerben!
Bewerbungslauf für Plattsounds 2023 im ostfriesischen Leer gestartet. Einsendeschluss ist der 17. September.
Mehr lesen über "Plattsounds 2023 – jetzt bewerben!"Schleswig-Holstein finanziert neues plattdeutsches Medienprojekt
Am Mittwoch, 22. März 2023 hat der schleswig-holsteinische Landtag beschlossen, ein neues plattdeutsches Medienprojekt zu fördern. Es soll aktuelle Nachrichten täglich auf Niederdeutsch aufbereiten.
Mehr lesen über "Schleswig-Holstein finanziert neues plattdeutsches Medienprojekt"Helmut Debus & Band
Am Sonntag, 23. April 2023 um 12 Uhr wird Helmut Debus & Band ein Matinéekonzert in der Bremer ‚Schauburg‘ geben und dabei unter anderem seine neue CD „Angst legg di slapen“ mit seinen plattdeutschen Liedern […]
Mehr lesen über "Helmut Debus & Band"Sabbel un sabber nich!
Es gibt Wörter, von denen man zunächst gar nicht annimmt, dass sie zusammengehören. Dabei haben sie ganz alte gemeinsame Wurzeln. Das entdecken „Nipp un Nau – de Utkenner“ in der Episode „Sabbel un sabber nich!“ […]
Mehr lesen über "Sabbel un sabber nich!"Lüüd snieden…
Manchmal werden gar nicht ganze Wörter in eine Sprache übernommen. Oft ist ein Wort schon da, aber es bekommt eine neue oder zusätzliche Bedeutung. Ein Beispiel ist das Wort „schneiden“ im Sinne „jemanden links liegen […]
Mehr lesen über "Lüüd snieden…"Bruukt wi ´n Snutenpulli?
Wenn eine Sprache mit den Sprechern mithalten soll, muss ab und zu auch mal ein neues Wort her. Aber woher soll es kommen? Ein Beispiel ist die Gesichtsmaske, als COVID unser Leben bestimmte. Es dauerte […]
Mehr lesen über "Bruukt wi ´n Snutenpulli?"Reis vun de Büx!
Wie kann eine Hose einfach so reisen? Im Mittelalter hat das Wort von Norddeutschland ausgehend Eingang zum Beispiel in die skandinavischen Sprachen gefunden. In der Episode „Reis vun de Büx“ gehen „Nipp un Nau“ diesen […]
Mehr lesen über "Reis vun de Büx!"Worüm seggt wi Platt?
Eine Sprache lebt, wenn sie gesprochen wird und sich weiterentwickelt. Wie geht das alles? Un worüm seggt wi Platt?
Mehr lesen über "Worüm seggt wi Platt?"