Neuigkeiten

Platt in de Pleeg erhält Initiativpreis Deutsche Sprache, denn Plattdeutsch ist die Sprache des Herzens

„Platt in de Pleeg“ erhält Initiativpreis Deutsche Sprache

Der Arbeitsbereich „Platt in de Pleeg“ des Länderzentrums für Niederdeutsch (LzN) wird von der Eberhart-Schöck-Stiftung mit dem Initiativpreis Deutsche Sprache 2022 ausgezeichnet. Zu dieser Initiative gehört unter anderem das „PlattHart“. Es ist eine vom LzN entwickelte Auszeichnung für Pflegeheime, die sich besonders um plattdeutsche Angebote für die Bewohner:innen bemühen.

Mehr lesen über "„Platt in de Pleeg“ erhält Initiativpreis Deutsche Sprache"
Hilka Jeworrek ist seit 1.5.2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Länderzentrum für Niederdeutsch

Hilka Jeworrek ist neue Mitarbeiterin im LzN

Zum 1. Mai 2022 hat das Länderzentrum für Niederdeutsch Hilka Jeworrek als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin begrüßen dürfen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Jan-Bernd Müller an. Im Rahmen ihrer Tätigkeit unterstützt sie LzN-Geschäftsführerin Christianne Nölting unter anderem bei der Öffentlichkeitsarbeit und dem Ausbau der Social-Media-Auftritte. Weiterhin wird sie sich in den Initiativen “Platt in de Pleeg” und “PlattHart” einbringen.

Mehr lesen über "Hilka Jeworrek ist neue Mitarbeiterin im LzN"

Nordderby „op Platt“ live auf bremeneins.de, in der Sportschau App und in der ARD Audiothek

Foto: Radio Bremen – Christoph Oldach Presseinformation: Drei Spieltage vor dem Saisonende grüßt der SV Werder Bremen von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Am kommenden Freitag soll nun der nächste große Schritt ins Fußballoberhaus folgen. […]

Mehr lesen über "Nordderby „op Platt“ live auf bremeneins.de, in der Sportschau App und in der ARD Audiothek"

PD Dr. Klaas-Hinrich Ehlers
erhält den Fritz-Reuter-Preis 2022

Pressemitteilung der Carl-Toepfer-Stiftung Die Carl-Toepfer-Stiftung wird den Fritz-Reuter-Preis 2022 an Dr. Klaas-Hinrich Ehlers, Privatdozent am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin verleihen. Dieser mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ausgestattete Preis wird […]

Mehr lesen über "PD Dr. Klaas-Hinrich Ehlers
erhält den Fritz-Reuter-Preis 2022"

Mit Lina un Johann in de Hansetiet

Pressemitteilung (Europäisches Hansemuseum Lübeck)»En Reis dörch de Hansetiet mit Lina & Johann«:Neues Angebot für GrundschulklassenGemeinsam mit dem Länderzentrum für Niederdeutsch hat das Europäische Hansemuseum ein sogenanntes »Klappenbook« entwickelt,mit dem sich Schüler:innen auf spielerische und kreative […]

Mehr lesen über "Mit Lina un Johann in de Hansetiet"

„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt

(Pressemitteilung: Lüneburgischer Landschaftsverband; Bildrechte: Inga Seba-Eichert) Spielend leicht Plattdeutsch zu sprechen, ermöglicht nun ein neues Spiel mit dem Titel „Twee tosamen“. Es besteht aus 24 Kartenpaaren, die Motive aus unterschiedlichen Lebensbereichen abbilden. Neben der Suche […]

Mehr lesen über "„Twee tosamen“ – Landschaftsverbände fördern spielerisch frühe Mehrsprachigkeit – Plattdeutsches Lernspiel für Jung und Alt"

Joahrbauk “Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke”

Für sein diesjähriges Jahrbuch hat der Verein zur Förderung der plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke das Heft Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke veröffentlicht. Darin erhalten sind Beiträge mit plattdeutschen Mundarten aller elf Städte und Gemeinden, […]

Mehr lesen über "Joahrbauk “Platt in usen Müählnkreis Minden-Lübbecke”"