Neuigkeiten

Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache

Niederdeutsch in Schleswig-Holstein (PM) Die einzigartige sprachliche Vielfalt Schleswig-Holsteins soll in Zukunft noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das ist ein Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (17. November) verabschiedet hat. “Die […]

Mehr lesen über "Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache"

Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch

Vergangen Week harrn wi in`t LzN hogen un leven Besöök vun den Börgerschapspräsidenten Frank Imhoff ut Bremen. En ganzen Stünn lang hebbt wi över de Plattdüütschförderung in Bremen schnackt. Mit vun de Partie weren de […]

Mehr lesen über "Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch"

Dr. Cornelia Nenz – Vorsitzende des Heimatverbandes MV und langjährige Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums wird 70

Dr. Cornelia Nenz hat 70. Geburtstag – der Heimatverband MV gratuliert und dankt für ihr Heimatengagement Aufgewachsen im Umfeld des Staatlichen Folkloreensembles der DDR, schlug sie selbst eine musikalisch-künstlerische Laufbahn ein. Nach der Wende leitete […]

Mehr lesen über "Dr. Cornelia Nenz – Vorsitzende des Heimatverbandes MV und langjährige Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums wird 70"

Sozialminister Garg nimmt „PlattHart“ für Schleswig-Holstein entgegen

KIEL. Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein, die den Gebrauch des Niederdeutschen in ihr Leitbild aufnehmen, können von nun an das Zertifikat „PlattHart“ (Plattherz) erhalten. Einrichtungen (z.B. der Altenpflege, Tagespflege, oder ambulante Pflegedienste und Hospize), die mit dem […]

Mehr lesen über "Sozialminister Garg nimmt „PlattHart“ für Schleswig-Holstein entgegen"