Gesche Gloystein ist in Brake an der Weser aufgewachsen und jetzt hat es sie an die Ems gezogen! Sie wird als Nachfolge von Linda Wilken die Fachstelle für Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft für das […]
Mehr lesen über "Ein neues Gesicht für Plattdeutsch im Emsland"Neuigkeiten
Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache
Niederdeutsch in Schleswig-Holstein (PM) Die einzigartige sprachliche Vielfalt Schleswig-Holsteins soll in Zukunft noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Das ist ein Ziel des Handlungsplans Sprachenpolitik, den das Kabinett heute (17. November) verabschiedet hat. “Die […]
Mehr lesen über "Landesregierung Schleswig-Holsteins verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik für Minderheitensprachen und die Regionalsprache"Neues aus Mecklenburg-Vorpommern
Johanna Bojarra ist neue Delegierte im Bundesraat för Nedderdüütsch für Mecklenburg-Vorpommern Johanna Bojarra stellte sich auf der Jahresmitgliederversammlung des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern am 10. Oktober 2020 im Thünengut Tellow als neue Delegierte in den Bundesraat för […]
Mehr lesen über "Neues aus Mecklenburg-Vorpommern"Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt
Frau Dr. Doreen Brandt ist zur Juniorprofessorin für Niederdeutsche Literatur an der Universität Oldenburg ernannt worden und wird dort am 16. Oktober ihren Dienst antreten. Die Denomination der Professur lautet „Niederdeutsche Literatur in historischer und […]
Mehr lesen über "Niederdeutschprofessur für Dr. Doreen Brandt"Op en Tass Kaff mit Ansgar Langhorst
Ansgar Langhorst is bi Radio Bremen Moderator un ok de Plattdüütschbeopdrogte. Wat deit man, wenn so en Mann direktemang ut en Sendung op Besöök kümmt? Klor! Man froogt den Utfroger eerstmal düchtig ut! LzN: Wat […]
Mehr lesen über "Op en Tass Kaff mit Ansgar Langhorst"Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch
Vergangen Week harrn wi in`t LzN hogen un leven Besöök vun den Börgerschapspräsidenten Frank Imhoff ut Bremen. En ganzen Stünn lang hebbt wi över de Plattdüütschförderung in Bremen schnackt. Mit vun de Partie weren de […]
Mehr lesen über "Besöök vun Bremen´s Börgerschapspräsidenten in´t Lännerzentrum för Nedderdüütsch"Kinofilm: Boot un Dood
NEUSTART DES FILMS – Ein Beitrag von Günter Ihmels am 10.09. im Bremer Kino “City 46“. Der plattdeutsche Krimi Boot un Dood is afdreiht … ist abgedreht … in zweierlei Hinsicht:die Dreharbeiten sind beendet, jetzt […]
Mehr lesen über "Kinofilm: Boot un Dood"Dr. Cornelia Nenz – Vorsitzende des Heimatverbandes MV und langjährige Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums wird 70
Dr. Cornelia Nenz hat 70. Geburtstag – der Heimatverband MV gratuliert und dankt für ihr Heimatengagement Aufgewachsen im Umfeld des Staatlichen Folkloreensembles der DDR, schlug sie selbst eine musikalisch-künstlerische Laufbahn ein. Nach der Wende leitete […]
Mehr lesen über "Dr. Cornelia Nenz – Vorsitzende des Heimatverbandes MV und langjährige Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums wird 70"Sozialminister Garg nimmt „PlattHart“ für Schleswig-Holstein entgegen
KIEL. Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein, die den Gebrauch des Niederdeutschen in ihr Leitbild aufnehmen, können von nun an das Zertifikat „PlattHart“ (Plattherz) erhalten. Einrichtungen (z.B. der Altenpflege, Tagespflege, oder ambulante Pflegedienste und Hospize), die mit dem […]
Mehr lesen über "Sozialminister Garg nimmt „PlattHart“ für Schleswig-Holstein entgegen"Nee in´t LzN!
Siet den 1.August hebbt wi en nee Kollegin. Andrea Robben is in dat Emsland op de Welt kamen, hett na de School Bankkoopfru lehrt un achteran Wirtschap in Emden studeert. In das Lännerzentrum is se […]
Mehr lesen über "Nee in´t LzN!"