Auftaktgespräch für neue Erhebung zum Niederdeutschen

Wie verändert sich der Anteil der Niederdeutschsprecherinnen und -sprecher im Sprachgebiet? In welchen Kontexten findet die Regionalsprache Anwendung? Und wie nimmt die Mehrheitsbevölkerung diese wahr? Diese und weitere Fragestellungen sind relevant für die Sprechergruppe selbst […]

Mehr lesen über "Auftaktgespräch für neue Erhebung zum Niederdeutschen"
Zeichnung eines Bühnenraums mit Bühne, zwei Stuhlreihen und einem dekorativen Vorhang. Darüber der Schriftzug: "Späldäl Rostock".

„Späldäl Rostock“: Schrievwettbewarv un Ümfraag to plattdüütsch Theater

Siet Januor föhrt de Heimatverband Mekelnborg-Vörpommern dat Projekt „Späldäl Rostock“ dörch. Düt Projekt hett ünnerscheedliche Bestanddelen: En Deel sünd Theater-Workshops, de in Rostock stattfinnt. Mehr dorto gifft dat hier to lesen: https://www.kultur-mv.de/veranstaltungen/spaeldael-rostock.html. Man in dat […]

Mehr lesen über "„Späldäl Rostock“: Schrievwettbewarv un Ümfraag to plattdüütsch Theater"
Ein Modell des Hauses der Bremischen Bürgerschaft (Foto: Thorsten Börnsen)

Op Platt dör dat Huus vun de Börgerschop – Plattdeutsche Führungen starten am 11. Februar

Bremen hat eine lange parlamentarische Geschichte. Die heutige Bremische Bürgerschaft steht in der bis ins Hochmittalter zurückreichenden Tradition des Bremer Rats. Selbstverständlich wurde in diesem Rat früher Plattdeutsch gesprochen. Zwar ist die Sitzungssprache der Bremischen […]

Mehr lesen über "Op Platt dör dat Huus vun de Börgerschop – Plattdeutsche Führungen starten am 11. Februar"

Bunnsraat för Nedderdüütsch und Minderheitenrat begrüßen wegweisende Empfehlung der Bildungsministerkonferenz

Berlin, 13. Dezember 2024 – Der Bunnsraat för Nedderdüütsch und der Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands begrüßen die heutige Verabschiedung der gemeinsamen Empfehlung der Kultusministerkonferenz mit dem Bundesrat für Niederdeutsch und […]

Mehr lesen über "Bunnsraat för Nedderdüütsch und Minderheitenrat begrüßen wegweisende Empfehlung der Bildungsministerkonferenz"
Mitglieder des Beirats für Niederdeutsch Schleswig-Holstein und des Beirats Niederdeutsch in Bremen im Plenarsaal der Bremischen Bürgerschaft.

Biraat för Nedderdüütsch Sleswig-Holsteen op Besöök bi den Biraat Nedderdüütsch in Bremen

In düsse Week is de Biraat för Nedderdüütsch ut Sleswig-Holsteen op Besöök bi den Biraat Nedderdüütsch in Bremen west. In beid Länner warrt Platt snackt, beid Länner sünd mit dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch, anner Institutschonen […]

Mehr lesen über "Biraat för Nedderdüütsch Sleswig-Holsteen op Besöök bi den Biraat Nedderdüütsch in Bremen"

Fritz-Reuter-Gedenkjahr 2024: erfolgreiche Initiative im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern

Der Landtag in Schwerin hat den Antrag von SPD und die LINKE zur Würdigung des Lebens und Werkes von Fritz Reuter anlässlich seines 150. Todestages und des 75. Jubiläums der Ernennung von Stavenhagen zur Reuterstadt […]

Mehr lesen über "Fritz-Reuter-Gedenkjahr 2024: erfolgreiche Initiative im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern"